Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Falsche Polizeibeamte
Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Im Verlauf des gestrigen Tages (Mi., 19.10.2022) kam es erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte, - Finanzbeamte und - Staatsanwälte. Die Geschädigten reagierten jeweils vorbildlich. Sie beendeten frühzeitig das Gespräch und informierten die richtige Polizei. In keinem der Fälle kam es zu einem Schadenseintritt.
In einem Fall berichtete ein "rüstiger Rentner", dass er den Täuschungsversuch der Betrüger direkt durchschaute. Unmittelbar nach dem Gespräch kontaktierte er die echte Polizei. Mit dem Hinweis auf seine Kampfausbildung bot er an, eine mögliche Geldabholerin selbstständig fest zu halten. Nachdem ihm telefonisch aufgetragen wurde, sich auf keine persönliche Kontaktaufnahme mit den Betrügern einzulassen, ist der Mann durch die Kriminalpolizei persönlich aufgesucht, sensibilisiert und beraten worden. Eine Geldhabholerin oder ein -abholer ist nicht erschienen.
In diesem Zusammenhang geben wir unsere Tipps für Ihre Sicherheit:
- Klären Sie Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen
auf. - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten
oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen
herauszugeben.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der
Polizeinotruf-Nummer 110 an. - Sind Sie sich unsicher,
wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die
Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei
den Betrügern landen. Wählen Sie die Nummer selbst.
- Bei verdächtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhörer
auf! Das ist keinesfalls unhöflich!
- Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet
und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon
mit den Worten meldet "Rate mal, wer hier spricht!"
oder ähnliche Formulierungen verwendet, ohne sich
selbst namentlich vorzustellen.
- Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen
ein.
- Rufen Sie Ihren Enkel / Kinder unter der bisher
bekannten Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu
klären.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer
der Betrugsmasche geworden sind. Kontaktieren sie bei
einem Verdacht umgehend die echte Polizei. Lassen sie
sich auf keine Kontaktaufnahme mit den Betrügern /
Geldabholern ein.Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original content of: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, transmitted by news aktuell