All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

POL-PDNR: Wohnungsdurchsuchung - Auffinden Kokain/Cannabis

Sankt Katharinen (ots)

Am frühen Samstagmorgen vollstreckten Beamte der Polizei Linz einen Durchsuchungsbeschluss auf Antrag des Amtsgerichts Koblenz. Es wurde die Wohnung eines amtsbekannten 25-jährigen Mannes aus Sankt Katharinen Hargarten aufgrund eines zuvor eigeleiteten Verfahrens durchsucht. Hierbei wurden Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Kokain aufgefunden und sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
  • 07.05.2022 – 10:15

    POL-PDNR: Unfallflucht/Fahrer ohne Fahrerlaubnis

    Unkel, Bahnhofstraße (ots) - Donnerstagabend meldete sich eine Anwohnerin aus Unkel telefonisch bei der Polizei, da sie gehört habe, wie ein PKW mit quietschenden Reifen durch die Fritz-Henkel-Straße gerast sei. Anschließend habe es einen lauten Knall gegeben, wobei die Melderin vermutet, dass der PKW verunfallt ist. Die sofort entsandten Streifen konnten anschließend einen massiv beschädigten Laternenmast, sowie ...

  • 07.05.2022 – 09:52

    POL-PDNR: 2 Einbrüche in Kellerräume

    Linz/Rhein (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu Einbrüchen in die Keller von 2 Mehrfamilienhäusern in der Linzhausenstraße. In einem Fall brachen unbekannte Täter über ein Kellerfenster in die Kellerräume eines Mehrfamilienhaus ein. Im Weiteren gingen die/der Täter in die einzelnen verschlossenen Kellerräume der Bewohner, indem sie zuvor die Vorhängeschlösser aufbrachen und sich Zutritt ...

  • 07.05.2022 – 09:33

    POL-PDNR: Betrug - "Whatsapp Masche"

    Dattenberg (ots) - Wiederholt kam es zu einer Betrugstat, wobei die Täter erneut die bereits bekannte Masche "Whatsapp" anwandten. Diesmal wurde die 59-jährige Geschädigte aus Dattenberg per Whatsapp über eine ihr unbekannte Mobilfunknummer angeschrieben, in derer ihr vermeintlicher Sohn eine Notsituation vortäuschte und um Überweisung von knapp 2200 EUR bat. Da die Anzeigenerstatterin "ihrem Sohn" guten Glaubens ...