All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

POL-PDNR: Unfallflucht in der Bahnhofstraße/ Unfallzeugen und Unfallverursacher gesucht

Neuwied (ots)

Am Dienstag, 09.03.2021 (07:30-12:15 Uhr), ereignete sich in der Bahnhofstraße Neuwied, gegenüber des dort gelegenen Seniorenheimes, ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines ordnungsgemäß geparkten PKWs. Der geparkte graue Citroen wurde im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite beschädigt, der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Das Unfallgeschehen konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, welcher einen anonymen Hinweis auf das flüchtige Fahrzeug an dem beschädigten PKW hinterließ.

Die Polizei Neuwied bittet den betreffenden sowie mögliche weitere Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer: 02631/8780 zu melden. Weitere Hinweise werden gerne entgegen genommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
  • 09.03.2021 – 12:23

    POL-PDNR: Wissen - Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen

    57537 Wissen-Schönstein, K 130 (ots) - Am Di., 09.03.2021, gegen 09:45 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw 3er BMW die Kreisstraße 130 aus Richtung Selbach kommend in Richtung L278/Schönstein. Im Verlauf einer scharfen Rechtskurve geriet sein Fahrzeug infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Im Gegenverkehr versuchte ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw ...

  • 09.03.2021 – 10:58

    POL-PDNR: Betrug

    Kasbach-Ohlenberg (ots) - Die 48-jährige Geschädigte aus Kasbach-Ohlenberg erhielt vergangene Woche eine E-Mail, welche als Adressat ihre Kreditkarten-Bank vortäuschte. Nachdem die Frau in gutem Glauben einen Link geöffnet und eine TAN eingegeben hatte, stellte sie ein paar Tage später fest, dass unbekannte Täter einen Geldbetrag von ihrem Konto abgebucht hatten. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Linz/Rhein Telefon: 02644-943-0 www.polizei.rlp.de/pi.linz ...