All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

POL-PDNR: Ferienende: Aller Anfang ist schwer - auch im Straßenverkehr

Polizeiinspektion Straßenhaus (ots)

Mit Beginn dieser Woche endeten die Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Der anstehende Lebensabschnitt "Schule" birgt zahlreiche Neuerungen für Kinder. Neben "Rechnen, Schreiben und Lesen lernen" bewegen sich viele auch erstmals alleine auf unseren Straßen. Dies ist für die meisten eine ganz neue Erfahrung, die frühzeitig geübt sein will. Kinder in diesem Alter sind den Verkehrsgefahren im besonderen Maße ausgesetzt, weil sie Gefahrenmomente falsch oder nicht rechtzeitig einordnen und erkennen können. Auch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer beispielsweise hinter geparkten Autos aufgrund ihrer Größe erschwert zu erkennen.

Allein im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus wurden in dieser Woche 748 Neulinge eingeschult. Aus dem letzten Jahr kann die Polizeiinspektion Straßenhaus auf eine erfreuliche Bilanz verweisen: Es ereigneten sich lediglich 2 Schulwegunfälle im gesamten Kalenderjahr 2019, bei dem eine Jugendliche leicht verletzt wurde. Damit dieser positive Trend bestehen bleibt, gibt die Polizeiinspektion Straßenhaus Tipps und unterstützt die "I-Dötzchen" in den ersten Wochen ihres neuen Lebensabschnitts. Hier einige Hinweise, was Eltern für einen sicheren Schulweg tun können:

Zu Fuß zur Schule: - Gewöhnen Sie ihr Kind rechtzeitig an den neuen Schulweg und gehen Sie die ersten Male, auch nach Schulbeginn, als Elternteil mit. Übung macht den Meister: Je häufiger - desto besser! Üben Sie so lange, bis ihr Kind den Weg zur Schule und zurück sicher beherrscht.

   - Der sicherste Weg ist nicht immer der kürzeste: Ein Umweg über 
     eine ruhige Seitenstraße lohnt sich immer. Auch sind ein paar 
     Meter mehr sinnvoll, wenn ihr Kind dadurch an einen sicheren 
     Überweg mit Fußgängerampel oder Zebrastreifen gelangt.
   - Links-rechts-Links - erst dann die Straße überqueren: Erklären 
     Sie ihrem Kind, dass es am Bordstein warten soll. Die größte 
     Gefahr droht von links! Daher: Erst nach links, dann nach rechts
     und dann noch einmal nach links schauen! Weisen Sie darauf hin, 
     dass dies auch am Zebrastreifen gilt - nicht immer handeln 
     Autofahrer korrekt und halten an! Sensibilisieren Sie Ihr Kind 
     vor allem dafür, dass es erst losgeht, wenn das sich nähernde 
     Fahrzeug angehalten hat.
   - Gut ausgeschlafen, ein gesundes Frühstück im Bauch und ein 
     ausreichender Zeitpuffer - so sieht der gelungene Start für 
     einen bekannten und eingeübten Fußweg zum Klassenzimmer aus. 
     Denn: Wer es eilig hat, macht eher Fehler!
   - Mit dem Rad sollten sich die Kinder frühestens nach der 
     Fahrradprüfung in der vierten Klasse auf den Schulweg machen

Mit dem Bus zur Schule: Für den Weg von zu Hause zur Bushaltestelle gelten dieselben "Übungsregeln" wie auf dem Fußweg zur Schule: Üben, Problemstellen besprechen und auf Gefahren aufmerksam machen. Des Weiteren weist die Polizei auf folgendes hin:

   - Fahren Sie die ersten Tage mit dem Bus mit.  Kinder sind 
     unsicher, wenn Sie ein für sie völlig neues Verkehrsmittel 
     benutzen und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen. Achten
     Sie darauf, dass Ihr Kind einen Sitzplatz wählt - dies ist 
     bequemer und sicherer, als während der Fahrt zu stehen.
   - Auch Warten will gelernt sein: Kommt der Bus mal mit Verspätung,
     ist schnell Langeweile an der Haltestelle angesagt. Dennoch ist 
     Toben tabu: Herumlaufen nahe der Straße birgt große 
     Unfallgefahren. Machen Sie ihr Kind hierauf aufmerksam.
   - Beim Ein- und Aussteigen immer auf Fußgänger und Fahrradfahrer 
     achten. Insbesondere beim Aussteigen gilt: Erst dann die Straße 
     überqueren, wenn der Bus weggefahren ist und freie Sicht nach 
     links und rechts gegeben ist.

Beim Transport der Kleinen von zu Hause im Auto gilt: Ein Hauptgrund vieler verletzter Kinder ist die Tatsache, dass die Kindersicherung falsch oder unzureichend erfolgt - sei es aus Bequemlichkeit, Zeitnot, Unwissenheit oder Nachlässigkeit. Beachten Sie daher:

   - Nehmen Sie Ihr Kind oder die Ihrer Bekannten nie ohne das 
     richtige Rückhaltesystem im Auto mit.
   - Lassen Sie ihr Kind immer nur zur Gehwegsseite hin ein - und 
     aussteigen
   - Wählen Sie den An-/Abfahrtsweg so, dass Ihr Kind keine Straße 
     mehr überqueren muss

Auch wenn Sie es gut meinen - denken Sie daran: Je mehr Eltern ihre Schützlinge mit dem PKW zur Schule bringen, desto mehr Verkehr herrscht auf den Schulwegen. Gerade ein hohes Fahrzeugaufkommen vor dem Schulgebäude kann Ihre Kinder jedoch im besonderen Maße gefährden. Daher rät die Polizei dazu, lieber auf die Fahrzeugvariante verzichten und das Kind zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule schicken!

Die Polizei Straßenhaus unterstützt Schulanfänger Die Polizeiinspektion Straßenhaus unterstützt die Schulneulinge, indem sie in den ersten Wochen regelmäßig an den verschiedenen Schulwegen im Dienstgebiet zu Schulbeginn und -ende Überwachungen durchführt. Hier wird zum einen das korrekte Verhalten der Schüler im Straßenverkehr, andererseits aber auch das der Fahrzeugführer in Bezug auf Geschwindigkeit, Kindersicherung usw. überprüft und kontrolliert, damit alle sicher an ihrem neuen "Arbeitsplatz" ankommen.

Aber trotz noch so intensiven Trainings: Vielleicht wird das ein oder andere Kind dennoch in der großen Aufregung auf das Neue, was es am ersten Schultag erwartet, nicht so handeln, wie es noch am Tag zuvor mit den Eltern noch geübt wurde. Deshalb sollten auch Erwachsene ihre "Hausaufgaben machen": Kinder lernen vom Zuschauen- deshalb ist ein korrektes Vorbildverhalten im Straßenverkehr unabkömmlich. Und insbesondere für Wohngebiete und Straßen rund um Schulen gilt: "Runter vom Gas und jederzeit bremsbereit sein!" Und beim Vorbeifahren an Kindern stets das Tempo deutlich drosseln!

Rückfragen bitte an:

Christina Koch, PHK'in
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
  • 21.08.2020 – 11:56

    POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht durch unbekannten LKW - Fahrer

    Neustadt (Wied) (ots) - Im Zeitraum von Freitag, 14.08.2020, bis Samstag, 15.08.2020, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf der Kreisstraße 75 in Neustadt (Wied) zwischen den Ortsteilen Paffhausen und Wiedmühle. Trotz Durchfahrverbots befuhr ein bisher unbekannter LKW-Fahrer die Kreisstraße in Richtung Wiedmühle. In einer scharfen Kurve musste er rückwärts in einen beschränkten Privatweg zurücksetzen, um ...

  • 21.08.2020 – 11:37

    POL-PDNR: 2 Polizeibeamte bei Widerstandshandlungen verletzt

    Thalhausen (ots) - Am frühen Freitagmorgen erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von einem männlichen Randalierer in der Ortslage Thalhausen. Bei Eintreffen der 1. Funkstreifenwagenbesatzung wurde der Beschuldigte sitzend auf seinem Kleinkraftrad mit laufendem Motor festgestellt. Trotz mehrfacher Aufforderung und Androhung von Zwangsmaßnahmen verweigerte der Mann seine Personalienfeststellung und das ...

  • 21.08.2020 – 09:11

    POL-PDNR: Verkehrsunfall mit einem Schwer- und einem Leichtverletzten

    Bruchertseifen, B 256 (ots) - In Bruchertseifen, Koblenzer Straße, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw's und einem Lkw. Der Pkw BMW beabsichtigte einen Lkw in gleicher Fahrtrichtung zu überholen als ein Pkw Ford aus einem Grundstück auf die Fahrbahn einbiegen wollte. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der Pkw's, wobei der BMW abschließend leicht in den Lkw prallte. Die Fahrerin des Ford wurde ...