POL-PPMZ: Polizeidirektion Bad Kreuznach: Führungswechsel an der Spitze und in der Kriminalinspektion
Bad Kreuznach (ots)
Gleich zwei Schlüsselpositionen in der Polizeidirektion Bad Kreuznach werden neu besetzt: Polizeidirektor Sebastian Schick übernimmt die Gesamtleitung, während Kriminalrat Tobias Franze die Kriminalinspektion führt. Der bisherige Leiter, Kriminaldirektor Uwe Thomé (63), wurde in einer feierlichen Zeremonie in den Ruhestand verabschiedet.
Abschied von Kriminaldirektor Uwe Thomé
Polizeipräsident Reiner Hamm übernahm persönlich die Verabschiedung von Kriminaldirektor Uwe Thomé. Thomé hatte seine Polizeikarriere vor fast 44 Jahren in Nordrhein-Westfalen begonnen und war 1993 aus familiären Gründen nach Rheinland-Pfalz gewechselt.
Polizeipräsident Hamm erinnerte sich an viele parallele Stationen und hob den Besuch des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush im Jahr 2005 hervor, als nur wenige Wochen Planungszeit für einen der größten Einsätze in Mainz zur Verfügung standen.
Vor seiner Zeit in Bad Kreuznach leitete Thomé die Zentrale Kriminalinspektion in Mainz, wo er landesweite und bundesweite fordernde Themen bewältigte. Insbesondere in den Bereichen Betäubungsmittel- und Bandenkriminalität sowie der Verschiebung von entwendeten KfZ nach Litauen machte sich Thomé einen Namen. Zuletzt in Kreuznach konnte er große Erfolge in der Bekämpfung von Call-Center-Betrugsdelikten vorweisen und ein sehr gut funktionierendes Netzwerk der Zusammenarbeit in der Region etablieren.
Uwe Thomé ging in seiner Abschiedsrede auf die Veränderungen der polizeilichen Arbeit in den letzten Jahrzehnten ein und thematisierte den Rückgang des Respekts gegenüber polizeilicher Einsatzkräfte. Er blickte auf eine erfüllende Zeit zurück und freute sich, zahlreiche Weggefährten begrüßen zu dürfen.
Die neuen Führungskräfte im Amt
Polizeidirektor Sebastian Schick übernimmt die Direktionsleitung
Polizeidirektor Sebastian Schick übernimmt nun die Leitung der Polizeidirektion Bad Kreuznach. Er ist damit mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit von über 200.000 Menschen zuständig.
Schick war zuletzt in der Polizeiabteilung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz tätig. Zuvor leitete er unter anderem die Polizeiinspektion Idar-Oberstein und war Dozent an der Hochschule der Polizei RLP. Seine praktischen Erfahrungen hatte er sich unter anderem als Dienstgruppenleiter in Mainz angeeignet.
Der gebürtige Kreuznacher war bereits als junger Polizist in seiner Heimatstadt im Streifendienst und zusätzlich als Lehrkraft an der Fachoberschule für Auszubildende der Polizei tätig. Schick, der zunächst eine Ausbildung bei einer Finanzbehörde begonnen hatte, ist sich der ständig ändernden Herausforderungen bewusst. Er nimmt diese im besten Sinne einer "Bürgerpolizei" gerne an und betont, dass dies nur im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingen kann. Er fordert die Bevölkerung auf, ihre Polizei immer dann zu kontaktieren, wenn es notwendig wird und auch nicht mit Hinweisen zurückzuhalten.
Kriminalrat Tobias Franze leitet die Kriminalinspektion
Kriminalrat Tobias Franze tritt die Leitung der Kriminalinspektion Bad Kreuznach an und folgt auf Marcel Wirdemann. Wirdemann war vor knapp einem Jahr in die Leitung der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz gewechselt; die Stelle wurde bis zur Übernahme durch Franze vom Ersten Kriminalhauptkommissar Frank Fuhr ausgefüllt.
Franze hat erst kürzlich das Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster abgeschlossen, blickt aber bereits auf zahlreiche Stationen innerhalb der rheinland-pfälzischen Polizei zurück und war insbesondere an den Ermittlungen rund um den Cyberbunker in RLP beteiligt.
Er übernimmt eine Kriminalinspektion, die für mittelschwere und schwere Kriminalität zuständig ist, und kann sich auf ein gut eingespieltes und engagiertes Team verlassen. Er freut sich, nach dem Studium wieder operativ und organisatorisch tätig zu sein, und legt seinen Fokus auf eine effiziente und effektive Zusammenarbeit mit allen Sicherheitsakteuren in der Region.
Große Wertschätzung durch Partnerorganisationen
Die Übergabe fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus öffentlichen Ämtern, des Landgerichts, der Staatsanwaltschaft und anderen Blaulichtorganisationen statt.
Markus Schlosser, Ordnungsdezernent der Stadt Bad Kreuznach, hob die besonders gute Zusammenarbeit mit Thomé in der Coronazeit, an Fastnacht und anlässlich des Jahrmarktes hervor und bot den neuen Führungskräften die gleiche vertrauensvolle Basis an.
Der Leitende Oberstaatsanwalt Gerd Deutschler betonte ebenfalls die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft, die im Sinne der Bürgerinnen und Bürger für sehr gute Ergebnisse sorgt. Die gegenseitige große Wertschätzung und der gute Austausch machte er insbesondere an Thomé fest.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell