POL-PPMZ: Steigerung tödlicher Unfälle: Polizeipräsidium Mainz setzt Fokus auf Seniorensicherheit - RoadPOL - Safety Days
Mainz (ots)
Angesichts einer gestiegenen Zahl von Verkehrstoten im Zuständigkeitsbereich beteiligt sich das Polizeipräsidium (PP) Mainz vom 16. bis 22. September 2025 an den diesjährigen RoadPOL Safety Days (RSD).
Ziel der Aktionswoche ist es, die Verkehrsteilnehmer verstärkt auf die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Der Fokus liegt aufgrund der aktuellen Unfalllage auf der Sicherheit von Senioren.
Entwicklung der Unfallzahlen erfordert gezieltes Handeln
Die Notwendigkeit des Schwerpunkts ergibt sich aus der jüngsten Verkehrsunfallentwicklung im Zuständigkeitsbereich des PP Mainz. Bislang ereigneten sich im Jahr 2025 22 Unfälle mit tödlichem Ausgang. Dies entspricht einer Steigerung von 144 % im Vergleich zum Halbjahr 2024. Besonders besorgniserregend: An diesen 22 tödlichen Unfällen waren insgesamt 19 Senioren beteiligt, von denen 15 ihr Leben verloren. Die betroffenen Senioren waren als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger unterwegs.
Im Sinne der "Vision Zero" - keine Verkehrstoten - wird das Polizeipräsidium Mainz in der Aktionswoche gezielte Maßnahmen durchführen, die neben allgemeinen Kontrollen gefährdender Unfallursachen (wie Geschwindigkeit und Überholen) vor allem die Prävention in den Vordergrund stellen.
Kontrollen und Beratung im gesamten Präsidialbereich
Die Polizei wird in der gesamten Woche Kontrollen durchführen und verstärkt Präventionsarbeit leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf persönlichen Beratungsangeboten zur Seniorensicherheit im Straßenverkehr.
Darüber hinaus werden in einigen Regionen spezifische Kontrollen und Aktionen zu hochaktuellen Themen durchgeführt:
- Zweiradsicherheit: Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern, insbesondere bei Senioren und Kindern (z. B. am 18.09. morgens an mehreren Schulen in Bad Kreuznach).
- E-Scooter und Pedelecs: Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit sowie des illegalen Tuning von Pedelecs (z. B. am 18.09., 14:00 - 16:00 Uhr in der Fußgängerzone Bad Kreuznach).
- 16.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr: Alzey, Kreisel Karl-Heinz-Kipp-Straße: Präventionsarbeit zur Seniorensicherheit.
- 17.09.2025, tagsüber: Ingelheim, Wochenmarkt: Beratungsangebot zur Seniorensicherheit.
- 17.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr: Eisenberg, Theater, Friedrich-Ebert-Straße 13: Infotische am Seniorensicherheitstag der Verbandsgemeinden.
- 17.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr: Worms, Einkaufspark und Fußgängerzone: Beratungsangebote.
- 17.09.2025, 13:00 - 15:00 Uhr: Kirchheimbolanden, Einkaufszentrum "Mühlstraße": Beratungsangebote.
- 18.09.2025, 07:00 - 09:00 Uhr: Bad Kreuznach, mehrere Schulen: Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern für Kinder und Senioren.
- 18.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr: Bad Kreuznach, Fußgängerzone: Beratung zu E-Scootern und Pedelecs, Fokus auf Verkehrssicherheit, Verkehrstüchtigkeit und illegalem Tuning.
- 19.09.2025, vormittags: Mainz-Bretzenheim, Dahlheimer Weg: Beratungsangebot.
- 19.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr: Alzey, voraussichtlich Rheinhessencenter: Beratungsangebote.
- 22.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr: Worms, Parkplatz EWR-Arena, Alzeyer Str. 131: Beratungsangebote.
Das Polizeipräsidium Mainz appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Aktionswoche zum Anlass zu nehmen, das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren und somit einen Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen zu leisten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell