All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Sicher in die Ferien: Schutz vor Einbruchsdiebstahl

POL-PPMZ: Sicher in die Ferien: Schutz vor Einbruchsdiebstahl
  • Photo Info
  • Download

Mainz (ots)

"Endlich Urlaub, die schönste Zeit des Jahres!" Das denken sich viele Menschen und verlassen für einige Zeit ihr Zuhause. Damit es bei der Rückkehr in die eigenen vier Wände keine bösen Überraschungen gibt, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbrüche ergreifen und sich auf Wunsch bei einer polizeilichen Präventionsstelle beraten lassen. Denn Kriminelle haben immer Saison und nutzen die Urlaubszeit für Einbrüche. Sind Hinweise für die Abwesenheit der Bewohner erkennbar und mehren sich, dann werden dadurch günstige Gelegenheiten für Wohnungseinbrüche geschaffen. Vermeiden Sie daher Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Objekt unbewohnt ist.

In den ersten drei Sommerferien-Wochen ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Mainz insgesamt 20 Wohnungseinbruchsdiebstähle, davon sechs in der Polizeidirektion Mainz und jeweils sieben in den Polizeidirektionen Worms und Bad Kreuznach.

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden kann schwerwiegende Folgen für die Bewohner haben. Nicht nur der materielle Schaden ist erheblich, sondern es kann auch zu psychischen Problemen durch die Verletzung der Privatsphäre und das verlorengegangene Sicherheitsgefühl kommen.

Wenn Sie die folgenden Tipps besonders in der Urlaubszeit beherzigen, reduzieren Sie damit das Risiko, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden.

   1. Gekippte Fenster sind offene Fenster! Verschließen Sie daher 
      alle Fenster, auch die höher gelegenen, sowie Balkon- und 
      Terrassentüren.
   2. Wenn Sie Ihr Haus verlassen - egal ob für kurze oder lange Zeit
      - schließen Sie Ihre Haustür ab. Eine nur in die Tagesfalle 
      gezogene Haustür bietet keinerlei Sicherheit.
   3. Lassen Sie die Rollläden nicht permanent herunter. Nutzen Sie 
      bei elektronischen Rollläden hierzu technische Mittel.
   4. Nutzen Sie Zeitschaltuhren und Sensoren mit Bewegungsmeldern 
      für die Beleuchtung im Haus oder in der Wohnung.
   5. Lassen Sie Ihren Briefkasten durch jemanden (Familie, 
      Nachbarschaft) leeren.
   6. Lassen Sie nicht jeden an Ihren Urlaubsaufenthalten in sozialen
      Medien oder auf  Anrufbeantwortern teilhaben, auch Einbrecher 
      haben daran Interesse.
   7. Lassen Sie Mülltonnen zur Leerung durch jemanden auf die Straße
      stellen und wegräumen.
   8. Teilen Sie den Nachbarn Ihre Abwesenheit mit, damit diese auf 
      Ihre Wohnung/ Ihr Haus achten.

Nachbarn sollten gegenseitig auf sich achten und in der Urlaubszeit helfen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen zögern Sie nicht, die Polizei zu alarmieren.

Die Polizei wünscht Ihnen einen schönen Urlaub.

Ergänzende Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/1-ungebetene-gaeste/

Die Zentrale Prävention des Polizeipräsidium Mainz steht Ihnen für persönliche Beratung gern zur Verfügung. Wir bieten neben den technischen Beratungen auch verhaltenspräventive Ratschläge. Nutzen sie die Möglichkeit, sich kostenlos, unverbindlich und neutral durch ihre Polizei beraten zu lassen.

Kontakt: Polizeipräsidium Mainz

Zentrale Prävention, Sachbereich 15

Telefon 06131 65 3390

Email beratungszentrum.mainz(at)polizei.rlp.de

Internet: https://kriminalpraevention.rlp.de/de/einbruchschutz/wer-hilft-mir/polizeiliche-beratung/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-3011 / 3012 / 3013
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mainz
More press releases: Polizeipräsidium Mainz