All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Kreuznach

Polizeidirektion Bad Kreuznach

POL-PDKH: Hundehalterin und ihr Hund sorgen für einen Großeinsatz

Bad Kreuznach, Kapität-Lorenz-Ufer und Rheingrafenstein (ots)

Durch mehrere Anwohner des Kapitän-Lorenz-Ufers in Bad Münster am Stein-Ebernburg wird ein dauerhaft bellender Hund gemeldet. Dieser würde sich auf der anderen Uferseite im Bereich der Burg Rheingrafenstein befinden.

Die Streife kann ebenfalls den panisch bellenden Hund hören und mittels Taschenlampe ungefähr lokalisieren. Es hat den Anschein, als ob der Hund auf ein Unglück aufmerksam machen möchte. Da die Örtlichkeit nicht (direkt) zugänglich ist, wird die Feuerwehr um Unterstützung gebeten. Mittels Schlauchboot gelangen die Kräfte schließlich ans andere Ufer. Dort flüchtet der Hund vor den Kräften und bleibt unauffindbar. Auch der Polizeihubschrauber kann keinen Hund oder andere Personen feststellen.

Gleichzeitig gehen mehrere Anrufe von Bewohnern aus Altenbamberg ein, dass ein oder mehrere Kinder um Hilfe schreien würden. Die Rufe kämen aus Richtung Altenbaumburg. Die Streife kann darauf die Hundehalterin und ihren Freund antreffen. Diese geben an, dass der Hund weggelaufen sei und sie ihn seit ca. drei bis vier Stunden suchen würden. Sie hätten auch vor mehreren Stunden zwei kleine Kinder getroffen, die ihnen helfen und ebenfalls nach den Hunden suchen wollten. Vermutlich hätten diese sich nun verlaufen und bräuchten Hilfe. Darauf wird das Gebiet um die Burg erneut mit starken Kräften und dem Hubschrauber abgesucht, es kann jedoch niemand festgestellt werden.

Als die amtsbekannte Hundehalterin sich erneut auf die Suche macht und nach ihrem Hund schreit, gehen weitere Anrufe ein, dass nun wieder das Kind schreien würde. Erst dann stellt sich heraus, dass die Stimme der Hundehalterin fälschlicherweise als Kinderstimme wahrgenommen wurde.

Im Nachgang stellt sich heraus, dass die unter Betäubungsmitteleinfluss stehende Verantwortliche mit einem PKW gefahren war. Außerdem ist sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Weiterhin wird in ihrem PKW Marihuana aufgefunden. Als wäre dies nicht genug, besteht noch ein Haftbefehl gegen die 23-jährige Dame. Sie wird darauf zur PI Bad Kreuznach verbracht. Gegen sie werden nun zwei Straf- und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Der Hund kann letztlich nicht mehr aufgefunden werden. Es soll sich um einen Dobermann handeln.

Anmerkung: Während des Einsatzes riefen etliche Bürger an und beschwerten sich über das laute Hubschraubergeräusch oder stellten unnötige Fragen, obwohl es sich offensichtlich um einen polizeilichen Einsatz handelte. Die Polizei bittet darum überflüssige Notrufe zu unterlassen, da diese den Rettungseinsatz erheblich behindern!

Pressekontakt:

Hinweise bitte an PI Bad Kreuznach: 0671-8811-0

oder

Polizeidirektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671-92000-215
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Bad Kreuznach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Kreuznach
More press releases: Polizeidirektion Bad Kreuznach
  • 06.09.2017 – 03:34

    POL-PDKH: Falschparker reagiert auf Ansprache mit gezogener Waffe

    Bad Kreuznach, Bleichstraße (ots) - Der 23-jährige Beschuldigte parkte am 05.09.2017 gegen 18:45 Uhr widerrechtlich auf einem privaten Parkplatz. Als er darauf durch einen Anwohner angesprochen wurde, zog er aus dem Fahrzeuginnenraum eine Schusswaffe, hielt sie in Richtung des 52-jährigen Geschädigten und bedrohte diesen. Der Täter flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei. Er konnte jedoch kurz darauf zu Hause ...

  • 05.09.2017 – 10:07

    POL-PDKH: Unter Drogen unterwegs

    Bad Kreuznach (ots) - Am Montagabend gegen 23:20 Uhr fiel den Beamten der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in der Alzeyer Straße ein 23-jähriger aus Bad Kreuznach mit seinem Pkw auf. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten einen starken Marihuanageruch im Auto wahr. Die durchgeführten Test bezeugten auch, dass der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. ...