All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Trier

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Einbrecher in Heiligkreuz wurden gestört

POL-PPTR: Einbrecher in Heiligkreuz wurden gestört
  • Photo Info
  • Download

Trier (ots)

Am Montag, den 27. Januar, machten sich Unbekannte an einem Reihenhaus im Trierer Stadtteil Heiligkreuz zu schaffen. Die Täter versuchten zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr über eine eingeschlagene Terrassentür in das Haus zu gelangen. Gerade zur rechten Zeit kehrte glücklicherweise eine Hausbewohnerin Nachhause zurück, sodass die Einbrecher gestört wurden und von ihrer Tat abließen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun nach den flüchtigen Tätern.

Im Zusammenhang werden Zeugen gebeten sachdienliche Hinweise an die Kriminalpolizei Trier unter Tel.: 0651-97792290 richten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier
  • 28.01.2020 – 13:36

    POL-PPTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden / Vollsperrung B50 neu

    Longkamp (ots) - Am 28.01.2019, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 50 neu, hinter der Anschlussstelle Longkamp, in Fahrtrichtung Wittlich. Der Fahrer eines Mercedes-Benz Vito verlor nach einem Überholmanöver auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Infolge dessen überschlug sich das Fahrzeug und ...

  • 28.01.2020 – 12:46

    POL-PPTR: Trickdieb macht Vierstellige Beute

    Trier (ots) - Am Montag, den 27. Januar, gab sich ein Unbekannter als Klempner aus und gelangte unter falschem Vorwand in die Wohnung eines Seniors in der Fahrstraße. Unter dem Vorwand den Wasserdruck zu kontrollieren, bewegte sich der Trickdieb unbeaufsichtigt in der Wohnung des Geschädigten und stahl Schmuck im Wert von über 1000EUR sowie einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Täter wird als circa 25 bis ...