All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Trier

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Trier:

Trier/Igel/Region (ots)

Sprengstofffund in Igel gingen intensive Ermittlungen einer Sonderkommission der Kriminaldirektion Trier unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Trier voraus.

Die dem Sprengstofffund zugrunde liegende Straftat ereignete sich in der Zeit zwischen dem 21. Dezember 2018 und dem 2. Januar 2019, den Betriebsferien der Firma.

In einen regionalen Betrieb, zu dessen Arbeitsfeld der Einsatz von Sprengstoffen gehört, wurde in der Vergangenheit mehrfach eingebrochen.

Bei einem Einbruch im Januar 2018 entwendeten die Täter verschiedene Arbeitsgeräte; zudem besteht der Verdacht, dass sie am Motor eines Spezialfahrzeuges manipulierten, so dass dieses wenige Tage später in Brand geriet.

Bei einem zweiten Einbruch im September 2018 durchsuchten die Täter verschiedene Behältnisse, ohne jedoch etwas Stehlenswertes zu finden.

Bei dem dritten Einbruch, der während der oben genannten Betriebsferien stattfand, stahlen die zunächst unbekannten Einbrecher hochwertige Werkzeuge sowie Sprengstoff, Zündverstärker und sprengfähige Substanzen in einer Menge von insgesamt etwa 50 kg.

Zur Ermittlung dieser Straftat richtete das Polizeipräsidium Trier am 7. Januar eine Sonderermittlungsgruppe, später eine Sonderkommission bei der Kriminaldirektion Trier mit bis zu 20 BeamtInnen ein.

Die akribisch geführten Ermittlungen führten letztlich zu einem Tatverdacht gegen mehrere junge Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren, die alle im Raum Obermosel beheimatet sind und die deutsche bzw. luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzen.

Am gestrigen 30. Januar durchsuchten die Sonderermittler in einer konzertierten Ermittlungsaktion insgesamt neun Anwesen. In dem Haus in der Trierer Straße in Igel fanden die Beamten in der Nacht zuletzt nahezu die gesamten gestohlenen Sprengmittel und einen Großteil der hochwertigen Werkzeuge. Eine kleinere Menge der verschiedenen Substanzen hatten die Täter zu Testzwecken bereits an abgelegenen Stellen gezündet.

Drei Tatverdächtige, von denen zwei an dem Sprengstoffdiebstahl beteiligt waren, wurden vorläufig festgenommen.

Die Evakuierung der Menschen in Igel gestern Abend wurde deshalb erforderlich, weil bei der Durchsuchung eine selbstgebaute sogenannte USBV (unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung) gefunden wurde, die offenbar aus den entwendeten Materialien selbst zusammengebastelt war. Deren Gefährdungspotenzial machte die Maßnahme erforderlich.

Zum Motiv der Tatverdächtigen kann zurzeit noch nichts gesagt werden. Ausgeschlossen werden können jedoch politische oder religiöse Motive.

Die Vernehmungen der Tatverdächtigen sowie weitere Ermittlungen dauern zurzeit noch an.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier werden die Festgenommenen im Laufe des Nachmittags dem Haftrichter am Amtsgericht Trier vorgeführt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier
  • 31.01.2019 – 15:03

    POL-PPTR: Unbekannte brechen in Reihenaus ein

    Wincheringen (ots) - Unbekannte nutzten die Abwesenheit der Hausbesitzer aus, um am gestrigen Mittwoch, 30. Januar 2019, in der Zeit zwischen 10 und 22 Uhr, in Wincheringen, Reiterstraße einzubrechen. Nach bisherigen Ermittlungen gelangten der oder die Täter durch Aufhebeln eines Fensters ins Hausinnere. Sie durchsuchten Räume nach Wertgegenständen. Neben dem entstandenen Sachschaden wurde Bargeld und Schmuck ...

  • 31.01.2019 – 02:02

    POL-PPTR: Polizei gibt Entwarnung - Menschen können zurück in ihre Wohnungen

    Trier/Igel (ots) - Nachtrag zu unserer Pressemitteilung von gestern, 23.37 Uhr. Nachdem die Polizei und Feuerwehr in Igel aufgrund des Sprengstofffundes in der Trierer Straße etwa 150 Menschen aus ihren Häusern evakuieren mussten, ist seit 1.20 Uhr wieder so etwas wie Normalität eingekehrt. Erst als die Evakuierungen abgeschlossen waren, konnten die ...