All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Trier

Polizeidirektion Trier

POL-PDTR: Grenzüberschreitender Polizeiaustausch - das "3M-Treffen" bei der Polizei Saarburg

POL-PDTR: Grenzüberschreitender Polizeiaustausch - das "3M-Treffen" bei der Polizei Saarburg
  • Photo Info
  • Download

Saarburg - Konz (ots)

Am 8. Oktober trafen sich Beamtinnen und Beamte der luxemburgischen Polizei (Police Letzebuerg), der französischen Polizei (Gendarmerie Nationale), der Bundespolizei, der Polizei des Saarlandes sowie der diesjährigen Gastgeber, der Polizeiinspektion Saarburg, erneut zu einem grenzüberschreitenden Arbeitstreffen der "3 Moselanrainerstaaten".

Ziel dieser regelmäßigen Zusammenkünfte ist es, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg weiter zu intensivieren. Dabei stehen aktuelle sicherheitsrelevante Themen und der regelmäßige persönliche Austausch von polizeilichen Erfahrungen aus konkreten Einsätzen und Einsatzlagen im Vordergrund.

Aufgrund einer Vielzahl von aktuellen Fällen in der Region und in Luxemburg lag diesmal ein besonderer Schwerpunkt des Treffens auf der Prävention hinsichtlich von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Am 23. September konnte in Minden bereits ein 32-jähriger Tatverdächtiger, dem insgesamt über 100 Diebstähle aus Fahrzeugen in der Südeifel und der Region Trier-Saarburg zuzurechnen sind, nach intensiven Ermittlungen der Polizei festgenommen werden. Hierzu wurde bereits am 26. September eine gesonderte Pressemeldung des Polizeipräsidiums Trier veröffentlich. Diese kann unter folgendem Link aufgerufen werden: s.rlp.de/dNlkCNL

In Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Prävention Trier wurden am 15. September verstärkt Präventionsstreifen in Saarburg und weiteren Ortschaften durchgeführt. Dabei zeigte die Kontrolle geparkter Fahrzeuge, dass eine Vielzahl unverschlossen abgestellt wurde.

Die Polizei appelliert daher an alle Fahrzeughalterinnen und -halter, ihr Fahrzeug stets ordnungsgemäß zu verschließen und keine Wertgegenstände sichtbar zurückzulassen. Kleine Maßnahmen können helfen, große Schäden zu verhindern.

Der grenzüberschreitende Austausch zwischen den drei Moselanrainerstaaten Frankreich, Luxemburg und Deutschland wird auch in Zukunft regelmäßig stattfinden. Ziel ist es, die Sicherheit in der Großregion weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Behörden langfristig zu stärken.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Saarburg
i.A. Armin Görgen, EPHK

Telefon: 06581/9155-30
pisaarburg@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDTrier

Original content of: Polizeidirektion Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Trier
More press releases: Polizeidirektion Trier
  • 13.10.2025 – 14:26

    POL-PDTR: Hundebiss in der Eurener Straße

    Trier (ots) - Am Freitag, den 10.10.2025 gegen 13:00 Uhr, wurde in der Eurener Straße in Trier, auf Höhe der Pizzeria l'Angolo, ein zehnjähriges Kind von einem Hund beim Vorbeigehen in den Oberarm gebissen. Das Kind trug oberflächliche Hautverletzungen davon. Zu dem Mann kann keine Beschreibung abgegeben werden, jedoch soll er zwei große, grau-weiße Hunde geführt haben. Wer kann Hinweise zur Identität des ...

  • 13.10.2025 – 10:19

    POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 10.10.2025 bis zum 13.10.2025

    Trier (ots) - Mit insgesamt 178 erfassten Einsatzlagen (davon 45 Strafanzeigen und 30 Verkehrsunfälle) liegt ein durchschnittliches Wochenende hinter den Beamten der PI Trier. Mehrere vorab angemeldete Veranstaltungen, darunter der Besuch des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer im Rahmen der anstehenden Landtagswahlen auf dem Domfreihof, verliefen ohne besondere ...

  • 13.10.2025 – 00:00

    POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht beim REWE-Getränkemarkt in Saarburg

    Saarburg (ots) - Am 11.10.2025 gegen 15:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des REWE-Getränkemarkts in Saarburg eine Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Fahrzeug, beim Ein- oder Ausfahren aus einer Parklücke, einen schwarzen parkenden PKW linksseitig beschädigt haben. Der Verursacher verließ im Anschluss die Unfallörtlichkeit, ...