POL-PDTR: WARNUNG! Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte
Börfink (ots)
Am Samstag, 20.09.2025, gg. 14.50 Uhr, suchten zwei männliche Täter im Börfinker Ortsteil Einschiederhof das Haus eines Anwohners auf und gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus.
Die beiden Männer, die keine Polizeiuniformen trugen, erklärten dem Mitbürger, dass sie eine polizeiliche Maßnahme durchsetzen müssten und verlangten die Aushändigung des Führerschein und des Fahrzeugscheines, sowie die Herausgabe des Fahrzeugschlüssels.
Nachdem der Anwohner ein Schriftstück zur Legitimation forderte, konnten die vermeintlichen Ordnungshüter nichts dergleichen vorweisen. Skeptisch wies der Mitbürger die beiden Männer zurück und bat um erneutes Erscheinen, wenn amtliche Dokumente vorgezeigt werden könnten.
Nach dem Betrugsversuch, der mit Amtsanmaßung und einer versuchten Unterschlagung einhergeht, verließen die beiden Tatverdächtigen die Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Über ein mögliches Fluchtfahrzeug liegen keine Hinweise vor. Trotz Nachfragen des Geschädigten in der Nachbarschaft waren keine weiterführenden Erkenntnisse zu erlangen.
Die beiden Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben, wurden wie folgt beschrieben: Beide ca. 40-45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, stämmige Figuren, sehr kurze dunkle Haare, gepflegte Erscheinungen ohne Bärte oder Brillen. Beide sprachen hochdeutsch ohne erkennbaren Akzent.
Bekleidung: dunkelblaue Jeans, schwarze Lederjacken, hellblaue Hemden mit schwarzer Krawatte, keine Hoheitsabzeichen/Wappen, schwarze Schuhe in Form taktischer Stiefel. Höchstwahrscheinlich sollte die Bekleidung der Männer der amtlichen Uniform von Polizeibeamten nachempfunden werden, um so Respekt, Einschüchterung oder Vertrauen zu erzielen.
Die Polizei warnt vor dem Auftreten solcher Betrüger, die durch Anmaßung eines Amtes behördlich bzw. offiziell erscheinen, um hierdurch ihre kriminellen Machenschaften voranzubringen.
Seien Sie skeptisch: Lassen Sie sich im Zweifelsfall Dienstausweise oder offizielle Schriftstücke vorzeigen. Ziehen Sie ggfls. Familienmitglieder oder Vertrauenspersonen hinzu, um die Situation zu beherrschen. Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch bei der Behörde/Dienststelle nach, von der die angeblichen Beamten entsandt wurden. Lassen Sie die Personen nicht ins Haus, solange Sie nicht von der Echtheit der Beamten bzw. des vorgetragenen Sachverhalts überzeugt sind. Verständigen Sie im Verdachtsfall die örtlich zuständige Polizeidienststelle.
Wer im vorliegenden Fall verdächtige Beobachtungen oder Feststellung gemacht hat bzw. selbst von den beschriebenen Personen auf ähnliche Weise angesprochen wurde, möge bitte mit der Polizei Birkenfeld in Kontakt treten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
Original content of: Polizeidirektion Trier, transmitted by news aktuell