POL-PDTR: Gemeinsam für mehr Sicherheit in Idar-Oberstein - Weitere Bürgersprechstunde von Polizei und Stadt
Idar-Oberstein (ots)
Nachdem die erste Veranstaltung im Juni gut angenommen wurde, bieten Stadt und Polizeiinspektion Idar-Oberstein am Dienstag, 22.07.2025, von 14 bis 16 Uhr ihre nächste gemeinsame Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung an. Die Sprechstunde gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem geschützten Rahmen und im direkten Austausch mit Bürgermeister Friedrich Marx und der Leiterin der Polizeiinspektion Idar-Oberstein, Polizeirätin Kimberly Short, zu besprechen.
Die Bürgersprechstunde ist Teil des neuen Konzepts "Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum" der Polizei Idar-Oberstein. Mit diesem Ansatz wollen Polizei und Ordnungsbehörde gezielt auf Sicherheitsbedenken reagieren und präventive Maßnahmen stärken. Ziel ist es, in den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu treten, Hinweise aus der Bevölkerung aufzunehmen, Fragen zu beantworten und über Sorgen und Anregungen zu sprechen.
Wer einen Termin bei der Sprechstunde haben möchte, wird gebeten, sich im Vorfeld bis Mittwoch, 16. Juli 2025, über das Vorzimmer von Bürgermeister Marx anzumelden. Bereits bei der Anmeldung wird um Benennung des Anliegens gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuelle Gespräche zu ermöglichen. Für die einzelnen Vorsprachen ist ein Zeitrahmen von maximal 20 Minuten vorgesehen.
Kontakt zur Anmeldung:
Vorzimmer Bürgermeister Marx, Telefon: 06781/64-1020, E-Mail: Vorzimmer.BGM@idar-oberstein.de.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Stadt Idar-Oberstein | 06781/64-1240 /
pressestelle@idar-oberstein.de
Polizeiinspektion Idar-Oberstein | 06781/561-0 /
piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Original content of: Polizeidirektion Trier, transmitted by news aktuell