All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Werkzeug aus Transporter entwendet - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots)

Unbekannte Täter schlugen im Zeitraum zwischen dem 25.11.2025, 16:40 Uhr, und dem 26.11.2025, 6:30 Uhr, die Seitenscheibe eines Mercedes Sprinter ein und entwendeten daraus Werkzeug. Das Fahrzeug war während der Tatzeit in der Ebertstraße, nahe dem Herbert-Müller-Platz, abgestellt. Wer kann Hinweise geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

Um sich vor Diebstahl zu schützen, gibt die Polizei folgende Präventionstipps und -Hinweise: Keine wertvollen Maschinen über Nacht im Fahrzeug lassen: Am besten schützen Sie sich vor Diebstahl, in dem Sie keine wertvollen Maschinen, Geräte oder sonstige Gegenstände über Nacht im Fahrzeug lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager). Fahrzeug an einem sicheren Ort parken: Falls das nicht möglich ist, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Abstellort. Optimal ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ parken Sie den Wagen an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe bewohnter Gebäude. Ein frequentierter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitstäter ab. Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit so ab, dass Türen und Laderaum schlecht zugänglich sind (z. B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe nahe an einer Mauer). Nutzen Sie abschließbare Werkzeugboxen: Verwahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug nach Möglichkeit in abschließbaren Metallkisten oder fest verbauten Staufächern. Idealerweise sind diese mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert, sodass Diebe sie nicht einfach herausheben können. Selbst wenn ins Fahrzeug eingedrungen wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese Mehrschalen-Sicherung kostet den Täter wertvolle Zeit - oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug nötig wäre. Mitarbeitende sensibilisieren: Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in Diebstahlprävention. Mehr Tipps zur Diebstahlsicherung oder auch zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 26.11.2025 – 20:48

    POL-PPRP: Wohnungseinbruch in der Hochfeldstraße

    Ludwigshafen - Niederfeld (ots) - Am Mittwoch, den 26.11.25 kam es in der Hochfeldstraße zu einem Wohnungseinbruch. Nach ersten Erkenntnissen verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter zwischen 19 Uhr und 19:15 Uhr Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Bewohner trafen in der Wohnung auf den Täter, welcher die Flucht über den Balkon im 2. Obergeschoss suchte und sich in unbekannte Richtung ...

  • 26.11.2025 – 15:25

    POL-PPRP: Diebstahl von Kupferkabeln - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht zum Mittwoch (25.11.-26.11.2025), zwischen 23 Uhr und 6 Uhr, wurden auf dem RNV-Betriebsgelände in der Hauptstraße in Rheingönheim Kupferkabel im Wert von mehr als 30.000 Euro gestohlen. Bislang Unbekannte verschafften sich Zutritt zu dem Gelände und entwendeten diverse Kabeltrommeln. Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass die Kabel durch mehrere Täter mit einem ...

  • 26.11.2025 – 15:22

    POL-PPRP: Bekiffter E-Scooter Fahrer gestoppt

    Ludwigshafen (ots) - Am späten Dienstagabend (25.11.2025), gegen 23:15 Uhr, führten Kräfte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 sowie der Bundespolizei eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines E-Scooters in der Wattstraße durch. Der 25-Jährige rauchte während der Fahrt einen Joint und räumte ein, täglich Cannabis zu konsumieren. Außerdem führte der Mann verschreibungspflichtige Medikamente mit sich. Bei der ...