POL-PPRP: Vorsicht neue Masche - Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld - Zeugen gesucht
Landau in der Pfalz (ots)
Am Montag (06.10.2025), gegen 11:30 Uhr, klopften zwei unbekannte Männer an das Küchenfenster einer Seniorin in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am alten Güterbahnhof in Landau. Die Männer gaben sich als Kriminalpolizisten aus und erklärten der Seniorin und ihrem anwesenden Sohn, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Betrugstaten an der Haustür gekommen sei und man bereits mehrere Tatverdächtige festgenommen habe. Während des Gesprächs war immer wieder eine Stimme über ein vermeintliches Funkgerät zu hören, welche den beiden Männern Personenbeschreibungen weiterer Tatverdächtiger mitteilte. Sodann erkundigten sich die Unbekannten nach dem Tresor der Seniorin, woraufhin sie in die Wohnung gelassen und an den geöffneten Tresor geführt wurden. Aufgrund angeblich auszuführender Spurensicherungsmaßnahmen wurden die Seniorin und ihr Sohn dann des Raumes verwiesen. Wenig später verließen die Tatverdächtigen die Wohnung und gaben an, dass der Raum nun zunächst nicht betreten werden dürfe. Daraufhin bemerkte die Geschädigte, dass die Täter Bargeld und eine Münzsammlung aus dem Tresor entnommen hatten.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: beide mit schwarzem, gepflegtem Bart, kurzen dunklen Haaren, etwa 30-40 Jahre alt und ca. 1,85 m groß. Einer trug ein hellblaues Hemd, Jeans und sprach mit einem nicht näher bekannten Akzent. Einer der Männer führte eine dunkle Fototasche mit sich. Beim Verlassen des Hauses trug einer der Männer zudem einen dunklen, vermutlich aus Leder bestehenden Kasten (Koffer ohne Griff) bei sich.
Wer hat die Personen am Montagmittag im Bereich der Straße Am alten Güterbahnhof in Landau gesehen und kann Hinweise auf deren Identität geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell