POL-PPRP: 20 Jahre - Das Ludwigshafener Haus des Jugendrechts
Ludwigshafen (ots)
Ludwigshafen - Gestern (Donnerstag, den 25.09.2025) feierte das Ludwigshafener Haus des Jugendrechts (JuReLu) sein 20-jähriges Bestehen.
Das JuReLu war im Jahr 2005 eine der ersten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Im Ludwigshafener Haus des Jugendrechtes kooperieren die Polizeidirektion Ludwigshafen, die Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz), der Fachdienst "Jugendhilfe im Strafverfahren" der Stadt Ludwigshafen und der Pfälzische Verein für soziale Rechtspflege Vorderpfalz e. V. und die 3bV gGmbH vertrauensvoll unter einem Dach. Gemeinsam kann damit auf Jugendkriminalität angemessen und wirkungsvoll regiert werden. Die enge Zusammenarbeit der Kooperationspartner beschleunigt staatliche Reaktionen auf Straftaten junger Menschen - so können gemeinsam schneller Lösungsansätze gefunden werden.
Das JuReLu fand nach seiner Gründung bundesweite und sogar internationale Beachtung. Neben Delegationen aus anderen Bundesländern besuchten sogar Vertreter u.a. aus Frankreich, Finnland, USA, Russland und der Schweiz die Dienststelle. Sie war Vorbild für viele anschließend eingerichtete ähnliche Dienststellen. Erster Polizeihauptkommissar Jörg Haßler leitet seit der Gründung des Projektes vor 20 Jahren den Bereich des gemeinsamen Sachgebiets Jugendkriminalität im JuReLu. Er war maßgeblich am Aufbau des Ludwigshafener Haus des Jugendrechts beteiligt und beriet bereits zahlreiche nationale und internationale Polizeikolleginnen und -kollegen, die sich für das Projekt interessierten.
Im Jahr 2012 wurde zudem der Förderverein Haus des Jugendrechts JuReLu e.V. gegründet, um präventive und erzieherische Projekte auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Jugendstrafrechts zu unterstützen.
Für weitere Informationen zum JuReLu: https://jurelu.de/ Das 20-jährige Jubiläum wurde heute im Wilhelm-Hack-Museum gefeiert. Neben Polizeipräsident Andreas Sarter, Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner nahmen auch Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und der leitende Oberstaatsanwalt Hubert Ströber an der Veranstaltung teil.
Das Ludwigshafener Haus des Jugendrechts hat sich etabliert und wird auch künftig die zentrale Stelle für die Bearbeitung und Verhinderung von Jugendkriminalität in Ludwigshafen bleiben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell