POL-PPRP: Erneut mehrere betrügerische Anrufe
Präsidialbereich (ots)
Am Dienstag (09.09.2025) wurden der Polizei zehn betrügerische Anrufe im Bereich Frankenthal, Maxdorf, Ellerstadt, Friedelsheim und Mutterstadt gemeldet. Die Betrüger gaben sich bei den Angerufenen als Polizeibeamte aus und versuchten zumeist unter dem Vorwand, dass es in der Nähe zu Einbrüchen kam, Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld zu erlangen.
Alle Angerufenen wurden misstrauisch und fielen nicht auf den Betrugsversuch herein.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.
- Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell