POL-PPRP: Falsche Polizeibeamten erbeuten Goldbarren
Ludwigshafen (ots)
Am Freitag (04.07.2025), wurde eine 81-Jährige Ludwigshafenerin von Unbekannten betrogen. Zuvor hatte sie seit dem 26.06.2025 mehrmals Anrufe von einem angeblichen Polizeibeamte und Staatsanwalt erhalten. Die Täter berichteten der Seniorin von einer Festnahme von Einbrechern, welche angeblich die Adresse und Bankdaten von der 81-Jährigen hatten. Die Seniorin wurde unter Druck gesetzt und aufgefordert Goldbarren im Wert von 65.000 Euro herauszugeben.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst. - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können. - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/. - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell