All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Falsche Versicherungsvertreterin erbeutet Bankkarte

Ludwigshafen (ots)

Am Dienstag (10.06.2025), gegen 12 Uhr, gab sich eine bislang unbekannte Täterin bei einer Seniorin der Saarlandstraße als Versicherungsvertreterin aus und gelangte so in die Wohnung. Hier händigte die Seniorin der unbekannten Frau ihre Bankkarte, jedoch ohne PIN, aus. Anschließend verließ die Täterin die Wohnung wieder. Die Geschädigte ließ ihre Bankkarte schnell genug sperren, sodass keine Abbuchung vom Konto erfolgen konnte.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor möglichen Haustürbetrügern zu schützen:

   -Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den 
Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei 
vorgelegtem Sperrriegel.
   -Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie 
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine 
Vertrauensperson anwesend ist.
   -Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen 
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
   -Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die 
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür 
gegenseitig Beistand zu leisten.
   -Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis 
und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie 
im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie 
deren Telefonnummer selbst heraus.
   -Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere 
Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer" 
ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen 
umgehend die Polizei.
   -Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst 
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden 
sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.
   -Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche 
Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder 
Lieferungen gegen Zahlung.
   -Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder 
Besuchsbestätigungen.
   -Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten - 
beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Anja Knäringer
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 11.06.2025 – 16:25

    POL-PPRP: Widerstand gegen Polizeibeamte

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagabend (10.06.2025), gegen 21:15 Uhr, wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung zum Berliner Platz gerufen. Als die alarmierten Polizeikräfte die Personalien der Beteiligten feststellten, überreichte ein 46-Jähriger dem Polizisten zwar zunächst bereitwillig seinen Ausweis, dann schlug er dem Polizisten jedoch auf die Hand und schubste ihn. Aufgrund des aggressiven ...

  • 11.06.2025 – 16:24

    POL-PPRP: Alkoholisiert mit dem E-Scooter gestürzt

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (11.06.2025), gegen 00:20 Uhr, stürzte eine 42-jährige Frau mit ihrem E-Scooter in der Brandenburger Straße und verletzte sich. Da bei der Frau der Verdacht auf Alkoholkonsum bestand und Hinweise darauf, dass sie mit dem E-Scooter gefahren war, wurde ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Frau wurde ...

  • 11.06.2025 – 16:22

    POL-PPRP: Diebstahl aus LKW

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.06.2025 auf den 11.06.2025) wurden aus einem LKW in der Giulinistraße durch bislang unbekannte Täter zwei Autobatterien gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Anja Knäringer Telefon: 0621 ...