All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Wieder Anrufe falscher Polizeibeamter

Ludwigshafen (ots)

Anrufe von falschen Polizeibeamten erhielten am 20.06.2023 ein 81-Jähriger sowie eine 76-Jährige und eine 81-Jährige aus Ludwigshafen. Allen sollte vorgegaukelt werden, es sei in ihrer Wohngegend zu Einbrüchen gekommen und nun sei auch ihr Hab und Gut gefährdet. Noch bevor die Betrüger Forderungen nach Geld oder anderen Wertgegenständen äußern konnten, beendeten alle Angerufenen das Gespräch.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, damit auch Sie sich vor Betrug am Telefon schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu 
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie 
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer 
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen 
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am 
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen 
     können.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen 
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 21.06.2023 – 10:33

    POL-PPRP: Baugeräte gestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Im Rampenweg nutzten am 20.06.2023 ein 29-Jähriger und ein 21-Jähriger mehrere Baugeräte in einem Hausflur für Bauarbeiten. Als sie diese für kurze Zeit (13:30 Uhr bis 14:45 Uhr) unbeobachtet ließen, gelang es Unbekannten, die Maschinen aus dem Flur zu stehlen. Die genaue Höhe des Sachschadens durch das Diebesgut wird aktuell erhoben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail ...

  • 21.06.2023 – 10:33

    POL-PPRP: In Wohnung eingebrochen

    Ludwigshafen (ots) - In eine Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde am 20.06.2023, zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr eingebrochen. Es wurden Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Wie hoch der Schaden durch das Diebesgut genau ist, wird aktuell ermittelt. Außerdem entstand Sachschaden an der Wohnungstür. Dieser wird derzeit auf 2500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen bittet um sachdienliche Hinweise. Diese werden unter der Telefonnummer ...

  • 21.06.2023 – 10:32

    POL-PPRP: Einbruchsversuch in Schule

    Ludwigshafen (ots) - Bislang Unbekannte verschafften sich zwischen Montag (19.06.2023, 17 Uhr) und Dienstag (20.06.2023, 6 Uhr) Zutritt zum Gelände einer Schule in der Georg-Herwegh-Straße. Dort versuchten sie in das Gebäude einzudringen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Sie haben etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die ...