All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Reifen zerstochen

Ludwigshafen (ots)

Zwei Reifen des Autos einer 54-Jährigen wurden zerstochen. Das Fahrzeug hatte zwischen dem 02.04.2023, 20:30 Uhr und dem 03.04.2023, 9:50 Uhr, in einem Hof im Dammstückerweg gestanden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.

Hinweise darauf, wer die Reifen beschädigt haben könnte, gibt es derzeit nicht. Aus diesem Grund bitten wir um Hinweise. Wenn Sie etwas beobachtet habe, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 04.04.2023 – 08:30

    POL-PPRP: Einbruch in Bäckerei

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag (02.04.2023, 18 Uhr bis 03.04.2023, 5:20 Uhr) brachen Unbekannte in eine Bäckerei in der Schillerstaße ein. Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse wurde nichts entwendet. Sie haben etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Pressestelle Hannah ...

  • 04.04.2023 – 08:29

    POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Eine 88-Jährige aus Maudach erhielt am Morgen des 03.04.2023 einen Anrufe, angeblich von einer Mitarbeiterin der "Bundesfinanzverwaltung". Die Anruferin behauptete wegen einer Akte der Seniorin anzurufen. Diese erkannte den Betrugsversuch jedoch sofort und legte auf. Die 88-Jährige hat sich vorbildlich verhalten. Doch obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den ...

  • 04.04.2023 – 08:28

    POL-PPRP: Betrügerische SMS

    Ludwigshafen (ots) - Eine betrügerische SMS erhielt eine 78-Jährige aus Gartenstadt am 03.04.2023, gegen 10:15 Uhr. In der Nachricht teilte angeblich ihr Kind mit, eine neue Handynummer zu haben. Die Seniorin erkannte die betrügerische Absicht sofort und erstattete Anzeige. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer ...