All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Reifen von sieben Autos der Stadtverwaltung zerstochen

Ludwigshafen (ots)

Durch bislang Unbekannte wurden zwischen dem 22.02.2023, gegen 20:30 Uhr, und dem 23.02.2023, gegen 05:30 Uhr, die Reifen von insgesamt sieben zivilen Autos der Stadtverwaltung Ludwigshafen zerstochen. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz der Stadt in der Otto-Stabel-Straße abgestellt. Bereits am Vorabend waren in der Berliner Straße die Reifen eines Fahrzeugs der Stadtverwaltung zerstochen worden (zur Pressemeldung: https://s.rlp.de/yveGn). Ob zudem ein Zusammenhang zu zwei Autobränden in der Rheinstraße besteht (wir berichteten: https://s.rlp.de/8PQkI), ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen.

Sie haben etwas beobachtet? Melden Sie sich bitte! Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de erbeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 23.02.2023 – 10:43

    POL-PPRP: Erneut WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagabend (21.02.2023) erhielt ein 63-jähriger Ludwigshafener zunächst eine SMS, vermeintlich von seinem Sohn. Unter einem Vorwand wurde der Chat über die Plattform WhatsApp fortgesetzt. Den unbekannten Betrügern gelang es den Mann dazu zu bringen zwei Mal Geld zu überweisen. Bei einem persönlichen Treffen mit seinem Sohn am 22.02.2023 flog der Betrug auf. Insgesamt entstand ein Schaden von über 3.000 Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer ...

  • 23.02.2023 – 10:30

    POL-PPRP: Präventionstheater in Schifferstadt

    Schifferstadt (ots) - Nahezu täglich berichten wir über Betrüge, unabhängig davon ob diese über das Telefon oder an der Haustür stattfinden, oft sind ältere Menschen das Ziel der Täter. Die Täter sind erfinderisch und durch immer neue Maschen gelingt es ihnen immer wieder an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Damit solche Taten erfolglos bleiben, setzen unsere Präventionsexperten auf Aufklärung. Das ...