POL-PPRP: Schockanruf mit falscher Tochter
Ludwigshafen (ots)
Am 26.07.2022 erhielt ein 78-Jähriger aus Ludwigshafen einen Anruf einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Sie gab an, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Polizeipräsidium in Ludwigshafen sitzen würde. Nur gegen eine Kaution käme sie auf freien Fuß. Der Senior verhielt sich vorbildlich und beendete das Gespräch.
Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit
einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert und Geld von Ihnen
fordert.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
Personen.
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie
unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
- Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika
Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann). So können die
Täter Sie gar nicht erst ausfindig machen.
- Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die
Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.
0621 963-1154.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell