All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich mehrerer angemeldeter Versammlungen und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

Präsidialbereich (ots)

Am heutigen Montagabend (24.01.2022) fanden in den Orten Bad Bergzabern, Bad Dürkheim und Kandel angemeldete Versammlungen von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An diesen Versammlungen nahmen rund 555 Personen (430 in Bad Dürkheim, 35 in Bad Bergzabern, 90 in Kandel) teil.

Bei angemeldeten Gegenversammlungen in Bellheim, Deidesheim, Freinsheim und Ludwigshafen versammelten sich insgesamt 320 Personen (50 in Bellheim, 120 Deidesheim, 100 in Freinsheim, 50 in Ludwigshafen).

Alle angemeldeten Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei.

Daneben wurde auf verschiedenen Plattformen erneut dazu aufgerufen, sich öffentlich zu treffen, um ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen.

Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit einer Vielzahl von Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei stellten wir mehrere Kleingruppen fest, die dem Aufruf gefolgt waren. Dies aber nicht als Versammlungen angemeldet hatten. Insgesamt konnten so rund 1850 Personen als sogenannte "Spaziergänger" festgestellt werden.

Die überwiegende Anzahl der Personen hielt sich an die Regelungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung und hielt erforderliche Mindestabstände ein oder trug eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Die Personen verteilten sich auf folgende Orte:

Annweiler: 30

Altrip: 23

Bad Bergzabern: 200

Bellheim: 150

Dannstadt-Schauernheim: 20

Edenkoben: 80

Frankenthal: 130

Germersheim: 25

Grünstadt: 30

Haßloch: 110

Herxheim bei Landau: 100

Hochstadt: 8

Deidesheim: 110

Landau: 350

Ludwigshafen: 70

Maxdorf: 45

Mutterstadt: 58

Neustadt: 150

Ottersheim: 5

Rülzheim: 40

Schifferstadt: 35

Speyer: 50

Wörth: 25

Von 60 Personen wurde die Identität festgestellt und es wurden 28 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurden in Landau gegen zwei Personen Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (Verdacht der Leitung einer nicht angemeldeten Versammlung) eingeleitet.

Im Einsatz waren rund 250 Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 24.01.2022 – 13:48

    POL-PPRP: Drogenfund bei Ruhestörung - Beschuldigter in Untersuchungshaft

    Speyer (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Am späten Samstagabend (22.01.2022), gegen 23:40 Uhr, wurde die Polizei Speyer zu einer Ruhestörung in ein Mehrfamilienhaus in Speyer-Süd gerufen. Aus der Wohnung seien zuvor auch Hilferufe gekommen. Die Polizeikräfte mussten die Wohnungstür ...

  • 24.01.2022 – 10:45

    POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus

    Ludwigshafen (ots) - Am Sonntag, 23.01.2022, in der Zeit von 14:40 Uhr bis 21:20 Uhr hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Weißdornhag auf und durchwühlten das gesamte Haus. Der Sachschaden liegt bei 2.500 Euro, ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen dauern an. Wer kann Hinweise zu dem Einbruch geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder ...

  • 24.01.2022 – 10:42

    POL-PPRP: Einbruch in Bäckerei

    Ludwigshafen (ots) - In der Zeit vom Freitag, 21.01.2022, 15:00 Uhr, bis zum Montag, 24.01.2022, 04:00 Uhr, brachen Unbekannte in eine Bäckerfiliale in der Franz-Zang-Straße ein und versuchten einen Tresor aufzubrechen. Da dies jedoch nicht gelang, verließen sie die Filiale ohne Diebesgut. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Eine Spurensuche erfolgte. Wer kann Hinweise zu den Einbrechern geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei ...