All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: 78-Jährige wird Opfer von falschem Polizeibeamten - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots)

Am 10.11.2021, gegen 14.00 Uhr, rief ein unbekannter Mann bei einer 78-jährigen Ludwigshafenerin an und gab sich als "Oberkommissar von Oppau" aus. Er berichtete ihr von einem schweren Verkehrsunfall in Oppau, bei dem ihr Sohn ein Stopp-Schild überfahren habe und damit einhergehend einen Radfahrer angefahren und getötet habe. Die ausländische Familie des Verstorbenen wolle nun den Sohn im Ausland vor Gericht stellen, weshalb man nun 40.000 Euro Lösegeld benötige, um den Sohn freizubekommen. Da die 78-Jährige nur einige hundert Euro zu Hause hatte, wurde ihr aufgetragen, dass sie zu dem Geld auch noch ihren Schmuck in ein Paket packen solle und ihren Namen sowie ein Aktenzeichen, welches der Unbekannte ihr gab, darauf schreiben solle. Danach unterbrach der unbekannte Täter das Telefonat mehrfach unter dem Vorwand, er müsse mit dem Amtsgericht abklären, wer als Kurier das Paket bei der 78-Jährigen abholen solle, um dieses als Kaution beim Amtsgericht zu hinterlegen. Am Ende des Gesprächs gab er der Seniorin den Namen einer Frau, die das Paket abholen werde und erklärte ihr, dass die 78-Jährige das Paket in der nächsten Woche beim Amtsgericht wieder abholen könne. Kurze Zeit nach dem Telefonat klingelte die vom Anrufer angekündigte Frau bei der 78-Jährigen in der Kaiser-Wilhelm-Straße und nahm das Paket entgegen. Der 78-Jährigen entstand ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich.

Die Abholerin des Pakets war etwa Mitte 20 Jahre, circa 1,60 m groß, schlank und hatte schwarze schulterlange Haare. Sie trug einen roten Mantel und eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung.

Wer Hinweise zu der Frau geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu 
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden 
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle oder unter der 110.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Anke Buchholz
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 11.11.2021 – 12:10

    POL-PPRP: Einbruch in Autohaus

    Ludwigshafen (ots) - In der Zeit zwischen dem 09.11.2021, gegen 18:30 Uhr und dem 10.11.2021, gegen 07.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Autohaus in der Untergasse ein. Sie stahlen Münzgeld sowie Uhren im Wert von insgesamt knapp 800 Euro. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz ...

  • 11.11.2021 – 12:08

    POL-PPRP: Raubüberfall auf Tankstelle

    Ludwigshafen (ots) - Als am 10.11.2021, gegen 22:10 Uhr, die Kassiererin einer Tankstelle in der Brunckstraße nach Geschäftsschluss die Eingangstür abzuschließen wollte, kamen zwei Männer mit Pistolen auf sie zu und forderten die Herausgabe von Geld. Nachdem die Tageseinnahmen schon im Tresor gesichert waren, nahmen die unbekannten Täter sich zwölf Dosen eines Spirituosen-Mischgetränks sowie mehrere ...

  • 10.11.2021 – 10:58

    POL-PPRP: Unfall auf der Niederfeldstraße

    Ludwigshafen (ots) - Am 09.11.2021, gegen 21:05 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Auto auf der Schreberstraße in Richtung Niederfeldstraße und bog in diese nach rechts ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad auf der Niederfeldstraße. Beim Abbiegen übersah der 30-Jährige den 46-Jährigen, so dass dieser eine Vollbremsung machte und versuchte, auszuweichen. Hierbei rutschte das ...