All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Tipps Ihrer Polizei zum Tag des Einbruchschutzes am 31.10.2021

Präsidialbereich (ots)

Für das Polizeipräsidium Rheinpfalz rücken in diesem Jahr an Halloween nicht nur die gruselig Verkleideten in den Fokus, sondern vielmehr diejenigen, die auch über Halloween hinaus mit Beginn der dunklen Jahreszeit wieder verstärkt unterwegs sein werden: Einbrecher. Der Tag, an dem die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, ist nämlich auch der offizielle "Tag des Einbruchschutzes".

Erfreulicherweise sinkt die Zahl der Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in den letzten Jahren kontinuierlich. Im vergangenen Jahr 2020 wurden 655 Fälle gezählt und damit rund 1000 Delikte weniger als noch im Jahr 2016 (1685 Fälle). Zusätzlich steigt die Aufklärungsquote: Während im Jahr 2016 nur 14,6 Prozent der Wohnungseinbrüche aufgeklärt werden konnten, waren dies im Jahr 2020 34,5 Prozent.

Dennoch ist es so, dass mit Beginn der dunklen Jahreszeit erfahrungsgemäß die Zahl der Wohnungseinbrüche ansteigt. Das liegt insbesondere daran, dass Täter leichter erkennen können, ob jemand zu Hause ist. Sie nutzen die Gelegenheiten, in denen es draußen bereits dunkel wird, aber in der Wohnung noch kein Licht brennt. Daher lohnt sich ein Blick auf die präventiven Tipps und Angebote, die das Polizeipräsidium Rheinpfalz zur Verfügung stellt.

Die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruches zu werden, kann man erheblich reduzieren. Die Polizei empfiehlt unter anderem, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Auch gekippte Fenster machen es den Tätern sehr leicht. Die Haustür sollte immer abgeschlossen werden. Sie einfach nur ins Schloss zu ziehen, reicht nicht aus. Ebenso sollten Rollläden in der Dunkelheit geschlossen gehalten werden.

Auf Wunsch geben Ihnen unsere Spezialisten der Zentralen Prävention gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen diese Sie zu Hause, prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen und geben Ihnen individuelle Tipps, um Ihr Zuhause noch sicherer zu machen.

Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz, Zentrale Prävention, Bismarckstraße 116, 67059 Ludwigshafen, Tel.: 0621-963-1151

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de sowie zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November auf dem Twitterkanal des Polizeipräsidiums Rheinpfalz (@PP_Rheinpfalz).

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 25.10.2021 – 16:06

    POL-PPRP: Zwei Personen angefahren

    Ludwigshafen (ots) - Am Sonntag (24.10.2021) gegen 18:30 Uhr meldete eine 45-Jährige per Notruf, dass sie und ihr 28-jähriger Sohn von mehreren Personen in der Maudacher Straße/Bruchwiesenstraße bedroht werde. Beim Eintreffen der Polizeikräfte versuchten vier Männer im Alter von 25 bis 38 Jahren mit einem Auto zu flüchten. Hierbei fuhren sie die Frau und ihren Sohn an und verletzten diese leicht. Danach wollten die vier Männer weiter flüchten. Unter Vorhalt der ...

  • 25.10.2021 – 11:43

    POL-PPRP: Fahrradfahrer übersehen

    Ludwigshafen (ots) - Ein 35-jähriger Fahrradfahrer wurde am Sonntag (24.10.2021) in ein Krankenhaus eingeliefert, nachdem er zuvor mit einem 25-jährigen PKW-Fahrer kollidierte. Der 25-Jährige wollte gegen 15.45 Uhr von der Welserstraße in die Schanzstraße abbiegen und übersah hierbei den von rechts kommenden Fahrradfahrer. Beide Verkehrsteilnehmer kollidierten. Hierbei zog sich der 35-Jährige Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. ...

  • 25.10.2021 – 11:36

    POL-PPRP: 70-Jähriger in Wohnung bestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Ein Diebespärchen klingelte am Samstag (23.10.2021) bei einem 70-Jährigen in der Wredestraße und forderten Einlass, da man sich kennen würde. Der 70-Jährige bat den Mann und die Frau in seine Wohnung. Anschließend verließ das Pärchen die Wohnung wieder. Im Anschluss bemerkte der Senior das Fehlen seiner Bankkarte. Die unbekannte Frau war zwischen 1,70 und 1,75m groß und circa 35 Jahre alt. ...