All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: #Polizei110 - Bilanz zum Twitter-Marathon des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

POL-PPRP: #Polizei110 - Bilanz zum Twitter-Marathon des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
  • Photo Info
  • Download

Präsidialbereich (ots)

Am Freitag (01.10.2021) fand von 11 bis 23 Uhr der erste bundesweite Tag des Polizeinotrufs "110" statt, an dem sich auch das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit seinem Twitter-Account @PP_Rheinpfalz beteiligte.

Mit 102 Tweets unter dem Hashtag #Polizei110 haben wir den Menschen einen Blick hinter die Kulissen der alltäglichen Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten ermöglicht. Eine erste Auswertung hat ergeben, dass diese Tweets bislang 133.500 Mal angeschaut wurden. In den Tweets haben wir beispielhaft über folgende Sachverhalte berichtet:

   -Aufnahme von Verkehrsunfällen mit und ohne Verletzte
   -Überprüfen mehrerer Fälle von Ladendiebstahl
   -Schlichten von Streitigkeiten
   -Absichern oder Beseitigen von Gefahrenstellen im Straßenverkehr, 
z.B. auf der Autobahn bei Pannenfahrzeugen
   -Ermitteln flüchtiger Unfallverursacher
   -Beruhigen randalierender Personen
   -Durchführen von Fußstreifen
   -Aufnehmen von Einbrüchen und Sichern von Spuren
   -Geschwindigkeitskontrollen
   -Suche nach Vermissten
   -Überprüfen nach Alarmmeldungen, ob alles in Ordnung ist
   -Fahnden nach Personen, gegen die ein Haftbefehl besteht
   -Ermitteln nach einem versuchten Tötungsdelikt

Neben den Zielen wie Imagepflege, Professionalisierung der polizeilichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Nachwuchswerbung wollten wir zeigen, dass Polizeiarbeit vielfältig, abwechslungsreich und herausfordernd ist.

Darüber hinaus war uns am Tag des Polizei-Notrufes wichtig aufzuzeigen, worauf es bei einem Notruf ankommt und was kein Fall für den Notruf ist.

Vielleicht haben wir mit dem Einblick Ihr Interesse an einer Ausbildung bei der Polizei Rheinland-Pfalz geweckt?

Hier finden Sie weitere Informationen zur Karriere bei uns s.rlp.de/evP

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 01.10.2021 – 16:51

    POL-PPRP: Trickdieb erbeutet Bargeld von älterer Dame

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (30.09.2021) wurde in der Kornackerstraße eine ältere Dame von einem Trickdieb getäuscht. Der Unbekannte gab sich als Handwerker aus, der in der Wohnung der Frau die Wasserleitungen überprüfen müsse. Nachdem der Mann wieder verschwunden war, bemerkte die Frau, dass er einen Möbeltresor mit Bargeld gestohlen hatte. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: Etwa 1,80 m groß, ...

  • 01.10.2021 – 16:41

    POL-PPRP: Nach Unfall nicht mehr fahrbereit

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (30.09.21) fuhr gegen 17:20 Uhr ein 53-Jähriger in der Sumgaitallee in Richtung Heinigstraße auf das vor ihm anhaltende Auto einer 53-Jährige auf. Das Auto des Mannes war im Frontbereich so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu ...

  • 01.10.2021 – 16:31

    POL-PPRP: Verkehrsunfall mit 25.000 Euro Sachschaden

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (30.09.2021) gegen 18:20 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Auto auf der Maudacher Straße vom Stadtteil Gartenstadt in Richtung Mutterstadt. In Höhe der Einmündung (K6) in Richtung Bergstraße wollte der auf der rechten Spur fahrende Mann mittels U-Turn wenden und in Richtung Gartenstadt zurückfahren. Hierbei stieß er dem in gleicher Richtung auf der linken Spur fahrenden Auto ...