All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten - alle Angerufenen verhielten sich vorbildlich

Ludwigshafen (ots)

Gestern (09.06.2021) am Nachmittag und Abend wurden der Polizei Ludwigshafen insgesamt 22 betrügerische Anrufe gemeldet. Falsche Polizeibeamte riefen bei Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren an und gaben vor, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen wurden. Alle Angerufenen reagierten vorbildlich und fielen nicht auf die Masche herein. Zielrichtung dieser Masche ist es Bargeld oder sonstige Wertsachen von den Angerufenen zu erbeuten. Meist wird vorgetäuscht, man wolle die Wertsachen in Sicherheit bringen und ein angeblicher Polizeibeamter wird vorbeigeschickt, um diese sicherzustellen. Aber auch Abwandlungen dieser Masche sind mittlerweile bekannt.

Beachten Sie daher die Tippe Ihrer Polizei, um sich vor Betrügern am Telefon zu schützen:

   -Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu 
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.

-Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.

-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.

   -Sind Sie bereits Opfer Betrugs geworden, zeigen Sie die Tat bei 
der Polizei an. Ihre zuständige Polizeidienststelle finden Sie über 
unsere Dienststellensuche 
https://www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/. Oder erstatten Sie
direkt online eine Anzeige bei der Onlinewache 
https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Werst
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 10.06.2021 – 12:43

    POL-PPRP: Einbruch in Gaststätte - Wer hat etwas gesehen?

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (09.06.2021) in der Zeit von 03:00 Uhr bis 12:15 Uhr brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der Pfalzgrafenstraße (Ecke Schützenstraße) ein und versuchten mehrere Spielautomaten aufzubrechen. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro. Wer hat in der Pfalzgrafenstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die ...

  • 10.06.2021 – 12:41

    POL-PPRP: Brennende Mülleimer - Wer kann Hinweise geben?

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmorgen (10.06.2021), gegen 05:00 Uhr, wurde der Polizei Ludwigshafen ein brennender Mülleimer an der Hannelore-Kohl-Promenade gemeldet. Vor Ort zeigte ein Zeuge den Polizeibeamten noch einen weiteren brennenden Gegenstand. Die Beamten konnten nur noch verbrannte Kunststoffreste feststellen, gehen jedoch davon aus, dass es sich um einen weiteren Mülleimer handelt. Die Polizei geht ...

  • 10.06.2021 – 12:40

    POL-PPRP: Taschendiebstähle in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Taschendiebstähle gemeldet. In der Zeit von 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr wurde einer 66-Jährigen der Geldbeutel gestohlen. Die Frau fuhr in der Linie 71 von der Burbacher Straße bis zum Rathauscenter stieg dort in die Bahn mit der Nummer 6, um nach Mannheim an die Haltestelle "Reismuseum" zu fahren. Auf der Fahrt wurde ihr Geldbeutel aus dem, auf dem ...