All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer und Sachbeschädigung

Ludwigshafen-Nord und Hemshof (ots)

Am Freitag, dem 25.09.2020, gegen 08:27 Uhr, befuhr eine 34-jährige Frau mit ihrem PKW die Karl-Müller-Straße in Fahrtrichtung Leuschnerstraße. An der Einmündung der Karl-Müller-Straße in die Leuschnerstraße übersah die Fahrerin einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 43-jährigen Fahrradfahrer. Nachdem der PKW mit dem Hinterrad des Fahrrades kollidierte, stürzte der Fahrradfahrer und verletzte sich hierbei leicht. Aus Wut über den Vorfall schlug der Fahrradfahrer im Anschluss mit der Faust auf die Motorhaube des PKW. Die Gemüter konnten vor Ort beruhigt werden. Die PKW-Fahrerin erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung und den Fahrradfahrer eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 25.09.2020 – 12:42

    POL-PPRP: 1. Nachtrag - Brand in Mülldeponie

    Heßheim (ots) - Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 24.09.2020 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/4715955 Nach dem Brand auf dem Gelände der Mülldeponie in Heßheim am 24.09.2020 soll der Brandort heute Nachmittag durch Brandermittler der Kriminalpolizei Ludwigshafen und einem Sachverständigen begangen werden. Erste Ergebnisse sind nicht vor Anfang nächster Woche zu erwarten. Die Schadenshöhe ist noch ...

  • 25.09.2020 – 12:26

    POL-PPRP: Enkeltrickbetrug leider erfolgreich

    Ludwigshafen (ots) - Am 24.09.2020, rief bei einem 59-jährigen Ludwigshafener ein unbekannter Mann an und gab sich als seinen Enkel aus. Er sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 59-Jährige wollte daraufhin in einer Bank Geld für seinen vermeintlichen Enkel abheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter erkannte die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Leider hatte der 59-Jährige dem Unbekannten zuvor ...