All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Geldbeutel gestohlen

Ludwigshafen (ots)

Im Rathauscenter wurde am 12.08.2020, gegen 12:45 Uhr, einer 40-Jährigen der Geldbeutel aus dem Rucksack gestohlen. Sie hatte sich in einem Sonderangebotegeschäft befunden, als der bislang unbekannte Täter zugriff. Im Geldbeutel befand sich unter anderem eine zweistellige Bargeldsumme.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 13.08.2020 – 09:27

    POL-PPRP: Mehrere Autos beschädigt

    Ludwigshafen (ots) - Zwischen dem 11.08.2020, 22 Uhr, und dem 12.08.2020, 20:30 Uhr, wurden mindestens 18 Autos durch Unbekannte beschädigt. Die Fahrzeuge waren im Bereich Klosterstraße und in der Rheinstraße abgestellt. Eine Schadenshöhe steht bislang nicht fest. Wir bitten Zeugen der Tat sowie weitere Betroffene, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 ...

  • 13.08.2020 – 09:22

    POL-PPRP: Fahrraddiebe gestellt

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 2 Uhr wurden der Polizei Ludwigshafen zwei verdächtige Personen gemeldet, welche sich in der Jaegerstraße an Fahrrädern zu schaffen machten. Die zwei Personen flüchteten dann jeweils mit einem Fahrrad. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Verdächtiger am Friedenspark gestellt werden. Dieser streifte bei seiner Flucht einen stehenden Streifenwagen und stürzte, er verletzte sich jedoch nicht. Der gestellte ...