All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Betrügerische Anrufe

Ludwigshafen (ots)

Zwei Ludwigshafener wurden in den letzten beiden Tagen von Betrügern angerufen. Am Mittwoch erhielt eine 61-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf, angeblich von einem Gewinnspielunternehmen. Der Ludwigshafenerin wurde ein Gewinn in Höhe von 48.000,- EUR in Aussicht gestellt. Für die Auszahlung müsse sie aber erst 1.200,-EUR bezahlen. Am Donnerstag wurde ein 85-jähriger Ludwigshafener von einer angeblichen Verwandten angerufen, welche Geld für einen Wohnungskauf benötigen würde. In beiden Fällen blieb es beim Betrugsversuch. Die Maschen der Betrüger am Telefon sind vielfältig und einfallsreich. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich von den Betrügern zu schützen:

Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!

Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen.

Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen.

Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich Ihre Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Werst
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 25.06.2020 – 17:11

    POL-PPRP: Brand in einem Verwertungsbetrieb

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag, 25.06.2020, brannte es gegen 15:23 Uhr bei einem Verwertungsbetrieb in der Erbachstraße. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Verletzte Personen sind nicht bekannt. Die Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Thorsten Mischler Telefon: 0621-963-1500 E-Mail: ...

  • 25.06.2020 – 08:48

    POL-PPRP: Trickdiebstahl

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochnachmittag, gegen 17:20 Uhr klingelte ein Mann bei einer 78-jährigen Frau aus der Gräfenaustraße. Der Mann gab sich als Mitarbeiter des ASB aus. Unter dem Vorwand, er müsse die Sauberkeit der Wohnung überprüfen, verschaffte sich der Mann Zutritt zu dieser. Der Mann entwendete aus der Wohnung den Geldbeutel der Seniorin und flüchtete. Der Mann wird wie folgt beschrieben: - 35 - 50 Jahre alt - 165 - 170 cm groß - kurze dunkle Haare - ...

  • 25.06.2020 – 08:44

    POL-PPRP: Geldbeuteldiebstahl

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochnachmittag, gegen 17:00 Uhr wurde ein 64-jähriger Ludwigshafener am Rathauscenter von einem unbekannten Mann angerempelt. Später musste der 64-Jährige feststellen, dass sein Geldbeutel entwendet wurde. Bitte beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen: -Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. -Tragen Sie ...