All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Stahlkugel auf Fenster geschossen

Ludwigshafen-Hemshof (ots)

Am 13.09.2019, gegen 11:10 Uhr, schoss ein bislang unbekannter Täter vermutlich mit einer Zwille eine Stahlkugel auf ein Fenster im 8. Stock der Firma ISOVER. Die Kugel durchschlug die erste Scheibe des Fensters, die zweite wurde stark beschädigt, sodass das Geschoss die Scheibe nicht durchdrang. Die ca. 1,5 cm dicke Stahlkugel konnte vor dem Gebäude auf dem Boden liegend aufgefunden und sichergestellt werden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 13.09.2019 – 11:52

    POL-PPRP: Polizeipräsidium Rheinpfalz hat Brummis im Blick

    Ludwigshafen (ots) - Im Rahmen der bundesweiten Kontrollaktion "sicher.mobil.leben" führte das Polizeipräsidium Rheinpfalz zusammen mit dem Hauptzollamt Saarbrücken am 12.09.2019 gezielte Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs durch. In der Zeit von 06:00 Uhr bis 14:30 Uhr überprüften rund 30 Beamtinnen und Beamte stationär an der B 10 bei Rinnthal sowie mobil im gesamten Präsidiumsbereich insgesamt 140 LKW und ...

  • 13.09.2019 – 11:06

    POL-PPRP: Versuchter Raub in der Oppauer Straße

    Ludwigshafen (ots) - Am 12.09.2019 gegen 20:45 Uhr meldete ein 34-Jähriger, dass er in der Oppauer Straße soeben beobachte, wie ein Mann einer bislang unbekannten Frau zwei Tüten sowie eine Handtasche gewaltsam entreißen wolle. Bei Eintreffen der Polizeibeamten rannte der Täter weg. An seiner Flucht wurde er von einem aufmerksamen Bürger gehindert. Die Polizeibeamten konnten den Mann daraufhin festnehmen und auf die ...