All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeipräsenz am Berliner Platz in Ludwigshafen

Ludwigshafen (ots)

Zusammen mit dem Kommunalen Vollzugsdienst betreibt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 ab dem 7. Januar 2019 ein Pilotprojekt am Berliner Platz. Durch die tägliche Anwesenheit zu festgelegten Uhrzeiten wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern neben den sonstigen Maßnahmen zur polizeilichen Präsenz, wie z.B. Fußstreifen, einen festen räumlichen und zeitlichen Ankerpunkt anbieten.

Dieses auf einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizeipräsidium basierende Projekt ist ein weiterer Baustein, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen rund um den Berliner Platz zu stärken.

Seit Jahren leisten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 intensive Präventionsarbeit rund um den Berliner Platz. Bereits seit dem Jahr 2008 sind in den Nachtdiensten an Wochenenden und an Feiertagen zusätzliche Polizeikräfte im Einsatz. Diese zeigen rund um den Berliner Platz Präsenz.

Im Jahr 2017 waren Polizeikräfte ohne konkreten Anlass 2584 Stunden rund um den Berliner Platz im Einsatz. Hinzu kommen noch Einsatzzeiten, wenn Bürger den Notruf gewählt haben oder aus besonderen Anlässen wie beim Stadtfest oder dem Weihnachtsmarkt. Insgesamt wurden 1158 Personen kontrolliert, 356 Platzverweise ausgesprochen und 59 Personen in Gewahrsam genommen.

Dem Polizeipräsidium Rheinpfalz ist als "Bürgerpolizei" die Kommunikation mit der Bevölkerung sehr wichtig. Die Präsenz zu festgelegten Zeiten am Berliner Platz ermöglicht es, systematisch und aktiv mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.

Wir erhoffen uns davon auf der einen Seite, das Sicherheitsgefühl der Menschen und die Netzwerkarbeit mit unseren Partnern noch weiter zu stärken. Auf der anderen Seite wollen wir Hinweise auf mögliche Straftaten oder aber auch sonstige Ordnungsverstöße erhalten, um gemeinsam mit dem Kommunalen Vollzugsdienst konsequent und entschieden dagegen vorgehen zu können.

Am Montag, 7. Januar 2019, werden ab 11:30 Uhr Polizeibeamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 und der Pressesprecher Thorsten Mischler am Berliner Platz als Ansprechpartner für die Medien zur Verfügung stehen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Freitag, 04.01.2019, bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums unter Tel. 0621 963-1030 oder per E-Mail pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1030
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 01.01.2019 – 12:14

    POL-PPRP: Körperverletzung auf der Urlaubsreise

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag, 01.01.2019, gg. 01.05 Uhr, wurde von Mitarbeitern eines Hotels in der Innenstadt Ludwigshafen mitgeteilt, dass ein männlicher Hotelgast seine Frau geschlagen hätte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 52jähriger Mann aus den Niederlanden seiner 54jährigen Lebensgefährtin mit der Hand in den Gesichtsbereich geschlagen hätte. Anschließend hätte der Mann noch seine Lebensgefährtin ...

  • 01.01.2019 – 12:13

    POL-PPRP: Wechselseite Körperverletzung im Westendviertel

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag, 01.01.2019, gg. 0.20 Uhr, kam es in der Dörrhorstraße zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 18jährigen Mann aus Ludwigshafen und einem 14jährigen Jugendlichen aus Ludwigshafen. Weiterhin bekam eine 17jährige Jugendliche aus Mutterstadt im Verlaufe dieser Auseinandersetzung eine Ohrfeige von einem 60jährigen ...

  • 01.01.2019 – 12:12

    POL-PPRP: Körperverletzung in der Mittelstraße in Maudach

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag, 31.12.2018, gg. 23.50 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung in der Mittelstraße in Ludwigshafen - Maudach. Eine 24jährige Frau aus Ludwigshafen gab an, dass sie auf dem Gehweg von einem Mann aus einer dreiköpfigen Personengruppe angerempelt worden sei. Es kam daraufhin zu einer verbalen Auseinandersetzung. Durch den Mann, welcher sich zuvor anrempelte, wurde die Geschädigte zu Boden ...