All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Körperverletzung wegen störendem Türklingeln

Ludwigshafen (ots)

In einer Wohngemeinschaft am Goerdelerplatz kam es am Donnertag, 05.04.2018, gegen 23:15 Uhr zu einer Auseinandersetzung mit Körperverletzung. Einer der Mieter fühlte sich durch das Klingeln des Sohnes seines Mitbewohners derart gestört, dass er seinem Mitbewohner einen Kopfstoß verpasste. Dabei erlitt das Opfer einen Nasenbeinbruch. Beim Eintreffen der Polizei befand sich der Täter nicht mehr in der Wohnung. Sein Mitbewohner wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Michel
Telefon: 0621-963-1034
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 06.04.2018 – 10:54

    POL-PPRP: Verkehrsunfall mit leichten Personenschäden

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmorgen, 05.04.2018, missachtete ein 51-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Pettenkoferstraße-Erzbergerstraße die Vorfahrtsregeln und verursachte dadurch einen Zusammenstoß mit einem weiteren PKW. Durch den Unfall wurden die Beifahrerin des Unfallverursachers sowie die andere beteiligte Fahrerin leicht verletzt. Außerdem kam es zu einem Sachschaden in Höhe von 8000 Euro. Rückfragen ...

  • 05.04.2018 – 10:50

    POL-PPRP: Zweijähriges Kind nach Verkehrsunfall im Krankenhaus

    Ludwigshafen (ots) - An der Kreuzung Weißdornhang-Raschingstraße kam es am 04.04.2018 um 19:25 Uhr zu einem Vorfahrtsverstoß mit anschließender Unfallfolge. Das Auto des Unfallverursachers, der ein von rechtskommendes, vorfahrtsberechtigtes Auto übersah, drehte sich nach dem Zusammenstoß und kam auf einem Gehweg zum Stehen. Ein zweijähriges Kind, das sich im Auto des anderen Unfallbeteiligten befand, wurde für ...