All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

POL-PDNW: Nach Imbissbesuch alkoholisiert den Nachhauseweg angetreten

Niederkirchen bei Deidesheim (ots)

Am 02.10.2025 gegen 20:54 Uhr wurde hiesige Polizeiinspektion durch einen aufmerksamen Zeugen darüber informiert, dass sich eine augenscheinlich alkoholisierte männliche Person in der Hauptstraße in 67150 Niederkirchen nach einem Imbissbesuch in seinen PKW begaben hat und losgefahren sei. Eine Streife konnte den verantwortlichen Fahrzeugführer an dessen Wohnanschrift in 67147 Forst an der Weinstraße antreffen. Zudem korrespondierte die zuvor abgegebene Personenbeschreibung des Zeugen mit der angetroffenen Person. Bei diesem konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Da dieser jedoch einen freiwilligen Atemalkholtest verweigerte, wurde dieser zwecks der Entnahme einer Blutprobe auf hiesige Dienststelle verbracht. Des Weitere wurde der Führerschein des 61 Jahre alten Mannes beschlagnahmt. Dieser muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Original content of: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
  • 03.10.2025 – 06:47

    POL-PDNW: Unfallbeteiligte unter Drogeneinfluss

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Am 02.10.2025 gegen 18:00 Uhr kam es an der Einmündung Speyerdorfer Straße/Schlachthofstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Fahrern. Hierbei missachtete der 38-jährige Unfallverursacher die Vorfahrt der 23-jährigen Geschädigten. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten die Beamten jedoch drogentypische Auffälligkeiten bei der jungen Frau feststellen. Ein Urintest reagierte ...

  • 02.10.2025 – 11:58

    POL-PDNW: Romance Scam - Vermögensschaden verhindert

    Bad Dürkheim (ots) - Am Dienstag, dem 30.09.2025, konnte in Bad Dürkheim ein größerer Vermögensschaden zum Nachteil einer 62-jährigen Frau durch einen aufmerksamen Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Haardt verhindert werden. Der Mitarbeiter informierte die Polizei Bad Dürkheim darüber, dass eine Kundin möglicherweise Opfer der Masche "Romance-Scam" wurde. Die Frau wollte zunächst einen hohen Geldbetrag an ein Konto ...