All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

POL-PDNW: Drogentest positiv

POL-PDNW: Drogentest positiv
  • Photo Info
  • Download

Neuleiningen (ots)

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am gestrigen Donnerstag (17.07.25) gegen 19:30 Uhr bemerkten Polizeibeamte bei einem 22 Jahre alten Autofahrer Auffälligkeiten, die auf Drogenkonsum zurückzuführen sein können. Ein Urin-Drogentest war nicht möglich, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Deren Untersuchungsergebnis wird zeigen, ob und in welcher Konzentration Drogenwirkstoffe nachgewiesen werden können. Gleichzeitig stellt sich heraus, ob der Tatbestand des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss vorliegt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
  • 17.07.2025 – 14:45

    POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Verkehrsunfall mit verletzter Person

    BAD DÜRKHEIM (ots) - Am 17.07.2025 gegen 06:30 Uhr wurde eine 47-Jährige bei einem Verkehrsunfall in der Gutleutstraße in Bad Dürkheim verletzt. Die 47-Jährige befuhr mit ihrem Hyundai die Gutleutstraße in Fahrtrichtung B 37. Vermutlich infolge von gesundheitlichen Problemen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit auf dem Bürgersteig ...

  • 17.07.2025 – 13:27

    POL-PDNW: Überholvorgang endet mit Führerscheinentzug

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Am 17.07.2025 um 09:45 Uhr befuhr eine 50-Jährige mit ihrem Ford die Bundesstraße 39 von Speyer kommend in Fahrtrichtung Neustadt/W.. Auf Höhe der Gemeinde Lachen-Speyerdorf überholte ein LKW mit Anhänger die Dame trotz Gegenverkehrs, weshalb der LKW-Fahrer vor der Ford-Fahrerin wieder nach rechts einscheren musste. Aufgrund diesen Umstandes musste die Ford-Fahrerin eine Gefahrenbremsung ...