Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Witterungsbedingt Verkehrsunfälle auf schneeglatten Autobahnen
Ludwigshafen, Ruchheim (ots)
In den kalten Morgenstunden des 05.01.2025 kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Ruchheim zu witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Bei den bisher gezählten fünf Verkehrsunfällen gerieten die Verkehrsteilnehmer jeweils auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und kollidierten, aufgrund nicht an die Witterungsverhältnisse angepasster Geschwindigkeit, mit der Leitplanke. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Der Winter ist da - und birgt einige Gefahren. Besonders in der
kalten Jahreszeit müssen sich alle Verkehrsteilnehmer auf schlechte
Sicht- und Wetterverhältnisse einstellen. Kommen Nebel oder
Niederschlag hinzu, kann örtlich gefährliche Reifglätte entstehen.
Zusätzlich steigern festgefahrener Schnee und Spurrillen das
Unfallrisiko. Bei Glatteisunfällen ist nicht angepasste
Geschwindigkeit mitunter Ursache für den Verkehrsunfall. Auch wenn
Autofahrer sich an die von Schildern vorgegebene Geschwindigkeit
halten, können sie dennoch für die örtlichen Straßen- oder
Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs sein. Daher rät die
Polizei:
- Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an.
- Erhöhen Sie deutlich den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug, um im Falle einer Gefahrenbremsung auf einer
rutschigen Fahrbahn noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
- Fahren Sie im Winter mit Winterreifen. Bei Schneeglätte,
reifüberzogenen oder vereisten Fahrbahnen kann die Fahrt mit
Sommerreifen sehr schnell im Straßengraben enden.
- Entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee vom Fahrzeug.
- Jede Fensterscheibe muss eisfrei sein. Fahren Sie nicht mit nur
einem kleinen "Guckloch" in der Frontscheibe.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Scheibenwischer und den
Füllstand des Wischwassers, damit es zu keiner Schlierenbildung
auf der Frontscheibe kommt.
- Denken Sie an die Umwelt. Vermeiden Sie ein Warmlaufenlassen des
Motors.Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Teresa Frey
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original content of: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, transmitted by news aktuell