All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

POL-PDNW: Schwankender Gang führt zur Strafanzeige

POL-PDNW: Schwankender Gang führt zur Strafanzeige
  • Photo Info
  • Download

Neustadt/Weinstraße (ots)

Am 07.04.2023 um 21:35 Uhr wurde hiesiger Dienststelle gemeldet, dass ein PKW im Sandfeldweg in 67433 Neustadt/W. an einen geparkten PKW gestoßen sei. Anschließend sei der männliche PKW-Führer aus seinem PKW gestiegen und in Schlangenlinien in ein Wohnanwesen gelaufen. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten letztlich keinen Schaden an den geparkten PKW's feststellen. Der Fahrer des PKW konnte ebenfalls angetroffen werden. Von diesem ging starker Atemalkoholgeruch aus, weshalb dieser nun sich in einem Strafverfahren verantworten muss.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
  • 08.04.2023 – 18:21

    POL-PDNW: Mit plattem Reifen, fahruntüchtig und ohne Versicherungsschutz unterwegs

    Polizeiautobahnstation Ruchheim - Ludwigshafen/ Rhein (ots) - Am Samstag, den 08.04.2023, wurde eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 12 Uhr auf einen Mercedes aufmerksam, welcher auf der BAB61 in Richtung Süden, im Bereich Ludwigshafen, auf dem rechten Fahrstreifen starke Schlangenlinien fuhr. Bei einer näheren Beobachtung fiel den Beamten zudem ...

  • 08.04.2023 – 08:31

    POL-PDNW: Wasserschaden im Wohngebäude

    Grünstadt (ots) - Am Freitag, den 07.04.2023, kam es zu einem Wasserschaden in einer derzeit unbewohnten Wohnung in Grünstadt. Den Bewohnern des Erdgeschosses fiel zunächst die tropfende Decke auf. Kurz darauf konnte mit dem Eigentümer der Wohnung und der Feuerwehr die Wohnung betreten werden. Das Wasser stand bereits mehrere Zentimeter hoch. Entstanden sei der Wasserschaden mutmaßlich dadurch, dass im Rahmen von ...