All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

POL-PDNW: Radfahrerin gestürzt

Bad Dürkheim (ots)

Am Dienstag (27.06.) befuhr gegen 08.50 Uhr eine 18jährige Dürkheimerin mit ihrem Rad die Dresdener Straße. Durch eine Stofftasche am Lenker aus dem Gleichgewicht gebracht, stieß die junge Frau gegen einen geparkten VW und stürzte. Sie zog sich dabei eine Verletzung unter dem Auge zu und verlor einen Zahn. Sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Ludwigshafener Krankenhaus gebracht. Der Schaden am geparkten Pkw wird auf 1000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06322 963-120
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

SB: Wolfgang Herber

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
More press releases: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
  • 27.06.2017 – 12:49

    POL-PDNW: Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht

    Bad Dürkheim (ots) - Am Montag (26.06.) befuhr gegen 23.55 Uhr ein 32jähriger Mann aus Esthal die B 271 in Richtung Neustadt und verließ die Bundesstraße an der Ausfahrt Seebach. Ein gleichaltriger Man aus Bad Dürkheim, der auf der Bundesstraße in Richtung Bad Dürkheim unterwegs war, verließ an gleicher Ausfahrt die Straße. Auf dem Einfädelungsstreifen der K7 fuhren die beiden Audi zunächst nebeneinander, dann ...

  • 26.06.2017 – 16:12

    POL-PDNW: Autofahrer verfährt sich in Alzey und landet in Neustadt/ Weinstraße

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Ein aufmerksamer Neustadter Bürger meldet am Montag gegen 14 Uhr, dass er in der Konrad-Adenauer-Straße einen PKW mit einem älteren Mann festgestellt habe. Der Mann wäre aus Alzey und würde nicht mehr den Weg nach Hause finden. Als eine Streife der Polizei Neustadt dem Mann helfen wollte, konnten die eingesetzten Beamte im Gespräch ...