All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Landau

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Weyher - Gestritten

POL-PDLD: Weyher - Gestritten
  • Photo Info
  • Download

Weyher (ots)

In einem Strafverfahren sucht die Polizei Zeugen, die einen Vorfall gestern Nachmittag (24.04.2023, 16.40 Uhr) auf der L 506/Modenbachstraße beobachtet haben. Demnach soll ein 51 Jahre alter Fußgänger auf die Motorhaube eines vorbeifahrenden Fahrzeugs geschlagen haben, während der 32 Jahre alte Autofahrer zu nah und hupend an dem Fußgänger vorbeifuhr. Im Verlauf des anschließenden Streitgesprächs kam es zu lautstarken Beleidigungen. In der Folge erstattete der Autofahrer gegen den Fußgänger und der Fußgänger gegen den Autofahrer jeweils eine Strafanzeige. Die Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Landau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Landau
More press releases: Polizeidirektion Landau
  • 25.04.2023 – 10:53

    POL-PDLD: Knittelsheim/ Bellheim - Geschwindigkeitskontrollen

    Knittelsheim/ Bellheim (ots) - Gestern Vormittag führten Germersheimer Polizisten gleich zwei Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Hauptstraße in Knittelsheim waren insgesamt 11 Autofahrer zu schnell unterwegs. Bei einer weiteren Kontrolle in der Postgrabenstraße in Bellheim hielten sich fünf Autofahrer nicht an die erlaubten 30 km/h. Der "Spitzenreiter" wurde mit 62 km/h gemessen. Zudem hatten weitere fünf ...

  • 25.04.2023 – 10:26

    POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

    Jockgrim (ots) - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Verbandsgemeinde Jockgrim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere ...