All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Landau

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Verkehrskontrollen

POL-PDLD: Verkehrskontrollen
  • Photo Info
  • Download

Edenkoben (ots)

Im Laufe des gestrigen Morgens (04.04.2023), wurden im Dienstbezirk der PI Edenkoben mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. An der Einmündung zur K6, Ausfahrt der A65 bei Edenkoben, Fahrtrichtung Karlsruhe, verstießen zehn Fahrzeugführer gegen das Halten am dortigen Stoppschild. In der Staatsstraße in Edesheim verstießen 22 PKW-Fahrer gegen die 30 km/h-Beschränkung. Der Spitzenwert lag hier bei 60 km/h. In der Jahnstraße in Edesheim verstießen vier Fahrzeugführer gegen die dortige 30 km/h-Beschränkung. Auf der B271, Ausfahrt A65 Bad Dürkheim, von Neustadt kommend, waren 31 Fahrer zu schnell. Die Höchstgeschwindigkeit wurde hier mit 123 km/h, bei erlaubten 80 km/h gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch, PHK

Telefon: 06323 955-1201
www.polizei.rlp.de/pd.landau


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Landau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Landau
More press releases: Polizeidirektion Landau
  • 05.04.2023 – 09:30

    POL-PDLD: Verkehrs- und Geschwindigkeitsüberwachung

    Wörth am Rhein (ots) - Am 04.04.2023, in der Zeit von 10:00 Uhr - 11:45 Uhr, wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth Verkehrskontrollen durchgeführt. Der Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich der Bahnhofstraße. Hierbei überschritten 15 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der Spitzenreiter fuhr 70 km/h bei erlaubten 50 km/h. Im Rahmen der ...

  • 04.04.2023 – 18:05

    POL-PDLD: Hochstadt (Pfalz) - Brand eines Einfamilienhauses

    Hochstadt (Pfalz) (ots) - Gegen 15 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Zweifamilienhauses Am Weinberg in Hochstadt (Pfalz). Der Brand wurde durch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Offenbach schnell unter Kontrolle gebracht. Das Anwesen war im Anschluss nicht mehr bewohnbar und es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300.000 Euro. Eine Person wurde vorsorglich zwecks Untersuchung auf eine ...