All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Landau

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Landau - Fahrradhelm verhindert Schlimmeres

Landau (ots)

Am Samstag, den 25.03.2023 kam es gegen 12:40 Uhr an der Kreuzung Horststraße/Horstring/Brandenburger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer PKW Fahrerin. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen befuhr der 65-jährige Radfahrer die Horststraße aus Richtung Horstbrücke kommend. Gleichzeitig befuhr die 76-jährige PKW Fahrerin den Horstring in Richtung Brandenburger Straße. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen missachtete die PKW Fahrerin das Rotlicht und erfasste den Radfahrer im Kreuzungsbereich. Aufgrund des getragenen Fahrradhelm erlitt der 65-Jährige nur leichte Kopfverletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an PKW und Fahrrad wird auf 1000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Landau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Landau
More press releases: Polizeidirektion Landau
  • 26.03.2023 – 08:07

    POL-PDLD: Jugendfeuerwehr Kandel rettet Mann das Leben

    Kandel (ots) - Am Samstag, 25.03.2023 fand ein Aktionstag " Saubere Landschaft" der Jugendfeuerwehr Kandel statt, bei welchem am Mitfahrerparkplatz in Kandel Müll gesammelt wurde. Im Zuge dessen fanden die fleißigen Helfer gegen 10:30 Uhr einen 71-jährigen Mann welcher im Gebüsch lag und sich in hilfloser Lage befand. Dieser lag vermutlich schon mehrere Tage dort und konnte sich selbst nicht mehr helfen. Durch die ...

  • 26.03.2023 – 08:00

    POL-PDLD: Fahrt unter Drogeneinfluss in Wörth

    Wörth (ots) - Am frühen Samstagmorgen, dem 25.03.23 gegen 01.50 Uhr wurde ein 19-jähriger Autofahrer durch aufmerksame Beamte der Polizei Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser fielen den Beamten Anzeichen für einen Drogenkonsum und die daraus resultierende Beeinflussung auf. Ein durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht, weshalb dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde und ein ...