All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Landau

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: A65/AS LD-Nord - Fehler beim Fahrstreifenwechsel

POL-PDLD: A65/AS LD-Nord - Fehler beim Fahrstreifenwechsel
  • Photo Info
  • Download

A65/AS LD-Nord (ots)

Ein 34 Jahre alter Fahrer eines Betonmischers übersah gestern Mittag (15.03.2023, 14.30 Uhr) beim Fahrstreifenwechsel von der A65 bei der AS LD-Nord auf den Zubringer zur B 10 ein rechts neben ihm fahrendes, von der B272 kommendes Fahrzeug, weshalb es zur Kollision kam. Dabei wurde der Opel um die eigene Achse geschleudert und total beschädigt. Während der 52 Jahre alte Pkw-Fahrer unverletzt blieb, kam der Mischerfahrer mit einer Bauchfraktur in ein Krankenhaus. Der Gesamtunfallschaden liegt bei 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Landau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Landau
More press releases: Polizeidirektion Landau
  • 16.03.2023 – 08:24

    POL-PDLD: Kandel - Jeder zweite LKW mit Beanstandungen

    Kandel (ots) - Am Mittwoch zwischen 09.00 Uhr und 14:00 Uhr fand eine Kontrolle des Schwerlastverkehrs in Kandel im Barthelsmühlring statt. Die Polizeikräfte der Polizeidirektion Landau und der Zentralen Verkehrsdienste der Polizei aus Schifferstadt kontrollierten insgesamt zwölf LKW. Davon mussten sechs, teilweise mehrfach, beanstandet werden. Es ergaben sich Verstöße gegen die Sozialvorschriften, gegen die ...

  • 15.03.2023 – 16:10

    POL-PDLD: Polizei sucht Zeugen nach einem Raubüberfall in Wörth

    Landau (ots) - Ein 68-jähriger Geschädigter wurde am Donnerstag, den 14.03.2023 gegen 22:45 Uhr, bei seiner Heimkehr von zwei unbekannten Tätern abgepasst und beim Aufschließen der Eingangstür zunächst ins Innere seines Hauses gedrängt. Die Täter forderten anschließend die Herausgabe von Wertsachen. Dieser Aufforderung kam der Geschädigte nach. Im Anschluss flüchteten die Täter, samt Beute, unerkannt vom ...