All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Landau

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Insheim - Polizei warnt vor "Autobahngold"

Landau (ots)

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche am Straßenrand. Die Täter täuschen hierbei eine Notlage, wie beispielsweise eine Panne oder Spritmangel vor und nutzen anschließend die Hilfsbereitschaft anderer Menschen aus. Im Austausch von Goldschmuck erbitten sie Geld, um den Spritmangel oder die Panne beheben zu können. Das Geld ist dann weg und der Schmuck stellt sich als wertlos heraus. So versucht hatte das ein unbekannter Mann am Mittwochvormittag auf der L543 bei Insheim in Höhe der A 65. Eine 44-jährge Autofahrerin ging jedoch nicht auf den Tausch ein und verständigte die Polizei. Bei der sofortigen Überprüfung konnte der unbekannte Mann mit seinem Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Michaela Mack
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Landau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Landau
More press releases: Polizeidirektion Landau
  • 18.03.2021 – 09:06

    POL-PDLD: Vollbremsung - Kind leichtverletzt

    Kapellen-Drusweiler (ots) - Während der Fahrt eines Linienbusses von Bad Bergzabern nach Kapellen-Drusweiler kam es am gestrigen Mittag, 17.03.2021, gegen 16:10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall während eines Bremsvorganges des Busfahrers. Hierbei stürzte ein neunjähriges Mädchen von ihrem Sitz. Das Kind zog sich, nach der Untersuchung im Krankenhaus, leichte Verletzungen zu. In dem Bus sollen sich noch eine bislang nicht ...

  • 17.03.2021 – 13:34

    POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

    Rheinzabern (ots) - Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern*innen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf die Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den ...