All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Anlagemöglichkeiten sorgfältig prüfen!

Stadt und Landkreis Kaiserslautern (ots)

Zwei Fälle von Anlagebetrug sind der Kriminalpolizei am Mittwoch gemeldet worden. Tragisch: In einem Fall dürfte ein sechsstelliger Betrag "futsch" sein.

Eine 64-jährige Frau aus dem Landkreis teilte mit, dass sie in einer Chat-Gruppe auf ihrem Handy Anlagetipps erhalten hatte. Diese setzte sie zusammen mit ihrem Partner um, nutzte dafür eine spezielle App, die ihr empfohlen worden war und überwies in mehreren Etappen jeweils hohe Geldbeträge in ein sogenanntes "Wallet". Die vermeintlichen Anlageberater drängten sie zu weiteren Investitionen, um die Gewinne angeblich zu maximieren. Stattdessen schaute die 64-Jährige am Ende in die Röhre, denn es stellte sich heraus, dass es sich um "Lug und Trug" handelte. Der finanzielle Schaden summiert sich auf mehrere hunderttausend Euro. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdacht aufgenommen.

Über die Onlinewache ging außerdem die Anzeige einer Frau aus Kaiserslautern ein, die offenbar ebenfalls auf Anlagebetrüger hereingefallen war. Wie die 66-Jährige meldete, war sie Anfang September auf einer Social-Media-Plattform auf ein Angebot für Kapitalinvestment aufmerksam geworden. Weil ihr die Sache lukrativ erschien, nahm sie Kontakt auf. In der Folge lud sie sich eine empfohlene App auf ihr Handy und richtete ein Bankkonto ein, über das sie in den Wochen danach mehrere Investitionen in Höhe von einigen tausend Euro veranlasste.

Nachdem nun der vorgegebene Investmentplan endete, die Frau aber von den versprochenen "attraktiven Renditen" - die investierte Summe sollte sich angeblich in diesem Zeitraum mehr als verdoppeln - nichts erhalten hatte, fing sie an zu recherchieren und stellte fest, dass die Trading-Plattform wohl doch nicht so seriös ist, wie es anfangs den Eindruck machte. Die 66-Jährige entschloss sich deshalb zur Anzeige. Die Ermittlungen laufen.

Wir können an dieser Stelle nur noch einmal wiederholen: Bleiben Sie vorsichtig bei unbekannten Online-Handelsportalen, die Ihnen für Investment-Anlagen ungewöhnlich schnelle und hohe Gewinne versprechen. Prüfen Sie Angebote, die Ihnen im Internet auffallen und Sie ansprechen, unbedingt mit höchster Sorgfalt! Verschaffen Sie sich Informationen über das angebliche Handelsunternehmen - nicht nur über dessen Internetseite - um zu schauen, ob die Plattform seriös ist. Schon bei geringsten Unstimmigkeiten und Zweifeln gilt: Lieber die Finger davon lassen, bevor Sie Ihr Geld an Betrüger verlieren! |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 16.10.2025 – 13:30

    POL-PPWP: Kistenweise Werkzeug gestohlen

    Kaiserslautern (ots) - Zwei Firmenfahrzeuge sind in der Nacht zu Mittwoch im Asternweg ins Visier von Dieben geraten. Am frühen Mittwochmorgen wurde festgestellt, dass sich unbekannte Täter an den beiden Transportern zu schaffen gemacht haben. Der Renault Boxer und der Fiat Ducato wurden auf noch ungeklärte Weise geöffnet. Aufbruchspuren wurden nicht gefunden. Die Fahrzeugnutzer waren sich jedoch sicher, dass sie die ...

  • 15.10.2025 – 14:04

    POL-PPWP: Randalierer sorgt für Polizeieinsatz

    Kaiserslautern (ots) - Am frühen Mittwochmorgen wurde eine Polizeistreife zu einem Krankenhaus in der Innenstadt gerufen. Ein Mann soll vor dem Haupteingang lautstark und aggressiv geschrien haben. Die Beamten trafen den 53-Jährigen an und kontrollierten ihn. Nach wiederholter Aufforderung zu gehen, erteilten sie ihm einen Platzverweis. Diesem kam er schließlich nach und verließ die Örtlichkeit. |elz Kontaktdaten ...

  • 15.10.2025 – 13:43

    POL-PPWP: Einbruch in Wohnhaus

    Mackenbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Unbekannte sind am Dienstagnachmittag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr in ein Wohnhaus in der Goethestraße eingebrochen. Wie die Täter ins Gebäude gelangten, ist bisher unklar. Sie durchsuchten gezielt ein Zimmer und stahlen Schmuck im fünfstelligen Wert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |elz Kontaktdaten für ...