All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Kaiserslautern (ots)

Eine 24-Jährige sowie ein 39-Jähriger meldeten sich am Sonntag, 11. Februar, bei der Polizei. Die Beiden parkten ihre Autos im Zeitraum von Samstag, 10. Februar, 19:30 Uhr, bis Sonntag, 11. Februar, 13:30 Uhr, ordnungsgemäß in der Quellenstraße in Höhe der Hausnummer 23. Unbekannte haben im genannten Zeitraum die rechten Außenspiegel der Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass diese durch Tritte zerstört wurden und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. Wer hat die Tat beobachtet? Das Altstadtrevier bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 0631 369-2150. |cla

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 14.02.2024 – 10:49

    POL-PPWP: Einbruch in Wohnung

    Kaiserslautern (ots) - Am Dienstagmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in der Buchenlochstraße informiert. Täter hatten sich Zugang zu einer Dachgeschosswohnung verschafft und diese durchsucht. Anschließend konnten die Einbrecher unerkannt flüchten. Die Ermittlungen zur Beute und zur Tat selbst wurden aufgenommen. Verdächtige Wahrnehmungen oder Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-2620 entgegen. |pet Kontaktdaten für ...

  • 14.02.2024 – 09:39

    POL-PPWP: Verdacht sexueller Missbrauch eines Kindes

    Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Ein 44-jähriger Mann steht im Verdacht, seit längerer Zeit mehrfach die mittlerweile jugendliche Stieftochter sexuell missbraucht zu haben. Nach Vernehmungen von Zeugen wurden durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Zweibrücken Durchsuchungsbeschlüsse beantragt und vollstreckt. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Er wurde am Dienstag auf ...