All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Heuballen brennen ab

POL-PPWP: Heuballen brennen ab
  • Photo Info
  • Download

Reichenbach-Steegen (ots)

In der Nacht zu Sonntag gerieten etwa 250 Heuballen nahe eines Aussiedlerhofs zwischen Reichenbach-Steegen und Kottweiler-Schwanden in Brand. Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers wurde ein kontrolliertes Abbrennen der Heuballen durch die Feuerwehren aus Reichenbach-Steegen, Ramstein, Rodenbach und Weilerbach beaufsichtigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von Brandstiftung aus. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zu Personen- oder Gebäudeschaden kam es nicht. |hü

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 01.07.2023 – 09:40

    POL-PPWP: Berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen

    Kaiserslautern (ots) - Die Polizei hat am Freitag und Samstag mehrere berauschte Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen. Am Freitagmorgen wurde durch Beamte des "Altstadtreviers" ein E-Scooter-Fahrer im Hilgardring angehalten. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle konnten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test vor Ort reagierte positiv auf die Stoffgruppe THC. Der ...

  • 30.06.2023 – 15:09

    POL-PPWP: Frontalzusammenstoß wegen Sekundenschlaf

    Reichenbach-Steegen (Verbandsgemeinde Weilerbach) (ots) - Auf der Kreisstraße zwischen Reichenbach-Steegen und Fockenberg-Limbach sind heute Mittag (30. Juni 2023) zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eine 47-Jährige wurde leicht verletzt. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hatte die Frau einen sogenannten Sekundenschlaf und geriet deshalb mit ihrem Van in den Gegenverkehr. Dort stieß ihr Auto frontal mit einem ...