All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Geldautomatensprengung

Zweibrücken (ots)

In den frühen Morgenstunden kam es bei einem Einkaufsmarkt in Zweibrücken-Bubenhausen zu einer heftigen Explosion. Die Polizei geht derzeit von einer Geldautomatensprengung aus. Es ist erheblicher Sachschaden entstanden. Die Kriminalpolizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit läuft die Täterfahndung. Bisher ist nicht bekannt, ob die Täter tatsächlich Bargeld erlangen konnten.

Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen in vorliegender Sache nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken unter der Telefonnummer 06332 976230 entgegen.

Die Polizei bittet zunächst von weiteren Presseanfragen abzusehen. Zu gegebener Zeit wird nachberichtet.

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 23.05.2023 – 16:03

    POL-PPWP: Maikerwe 2023 - Positive Bilanz aus polizeilicher Sicht

    Kaiserslautern (ots) - Nach dem Ende der Maikerwe 2023 zieht die Polizei eine positive Bilanz. Insgesamt verliefen die Festtage vom 12. bis 22. Mai überwiegend friedlich und aus polizeilicher Sicht ruhig. Die Zahlen der festgestellten Straftaten bewegen sich auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie bei der Oktoberkerwe 2022. Lediglich vereinzelt kam es zu Körperverletzungsdelikten (3). Überwiegend war hierbei Alkohol im ...

  • 23.05.2023 – 15:33

    POL-PPWP: Randalierer landet in Gewahrsam

    Kaiserslautern (ots) - Wegen eines Randalierers ist die Polizei am Montagabend in die Marktstraße gerufen worden. Ein Zeuge meldete gegen 22:30 Uhr, dass eine männliche Person vor einem Eiskaffee herumschreien würde. Es wäre auch zu Handgreiflichkeiten gekommen. Vor Ort konnte ein alkoholisierter 60-jähriger Mann angetroffen werden, der eine Verletzung an der Nase hatte. Laut Zeugenaussagen hatte der 60-Jährige ...