All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Fußball auf dem Betzenberg: 1. FC Kaiserslautern trifft auf den DSC Arminia Bielefeld Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz

Kaiserslautern (ots)

Auf dem Betzenberg steht am Samstag, 13. Mai 2023, das nächste Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern an. Die "Roten Teufel" empfangen die Fußballmannschaft des DSC Arminia Bielefeld. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr. INFORMATIONEN ZUR AN- UND ABREISE Die Polizei rechnet mit Verkehrsbeeinträchtigungen rund um den Betzenberg und im Stadtgebiet. Heimfans, die mit dem Auto nach Kaiserslautern fahren, wird dringend davon abgeraten, auf dem Betzenberg nach Parkplätzen zu suchen. Dort ist kaum Parkraum vorhanden. Zudem müssen Autofahrer mit Verkehrsbeeinträchtigungen im direkten Stadionumfeld, speziell während der Abreisephase, rechnen. Die Polizei empfiehlt, den "Park & Ride"-Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost zu nutzen. Auch vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern werden "Park & Ride"-Busse zum Stadion pendeln. Die Stadtwerke Kaiserslautern informieren unter https://www.swk-kl.de/produkte-services/busverkehr/bus-service/park-and-ride im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion. Informationen finden Sie auch unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern. Da der Messeplatz aufgrund der Maikerwe nicht zur Verfügung steht, empfiehlt die Polizei den Park + Ride Parkplatz Kaiserslautern-Ost/Schweinsdell (Adresse für das Navigationsgerät: Ludwigshafener Str., 67657 Kaiserslautern) zu nutzen. Von dort verkehren regelmäßig Shuttle-Busse zum Stadion. Nach Spielende fahren wieder regelmäßig Shuttle-Busse zum Parkplatz zurück. BAUSTELLEN IN UND UM KAISERSLAUTERN Für die An- und Abreise über die Autobahn ist insbesondere die Baustellensituation auf der A6 bei Kaiserslautern zu beachten. In Fahrtrichtung Mannheim stehen nur zwei (geteilte) Spuren zur Verfügung, das heißt im Auffahrtbereich Kaiserslautern-Centrum sogar nur eine Spur. Das kann sowohl vor als auch nach dem Spiel zu Verzögerungen bei der Auf- und Abfahrt führen. Eine Übersicht der Baustellen auf den weiteren Anfahrtstrecken finden Sie im "Mobilitätsatlas" des Landesbetriebs Mobilität unter https://lbm.rlp.de/de. Zu Baustellen im Stadtgebiet informiert die Stadt Kaiserslautern unter https://geoportal.kaiserslautern.de/baustellen/ im Internet. Die Polizei empfiehlt: Planen Sie für Ihre An- und Abreise ausreichend Zeit ein. Bauen Sie vorsorglich genügend Zeitpuffer ein. INFORMATIONEN FÜR BAHNREISENDE Für Stadionbesucher, die mit der Bahn nach Kaiserslautern kommen, gilt ebenfalls die Empfehlung: Planen Sie Zeitpuffer für eventuelle Verzögerungen ein. Informationen zu Entlastungszügen vor und nach dem Spiel finden Sie unter https://www.s-bahn-rheinneckar.de/fahrplan/sonderverkehr. Wegen des zu erwartenden Fußgängerverkehrs zwischen Bahnhof und Stadion kann es vor und nach dem Spiel zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen rund um den Elf-Freunde-Kreisel kommen. Die damit verbundenen Wartezeiten sollen für alle so kurz wie möglich gehalten werden; Verzögerungen lassen sich aber nicht immer vermeiden. Für Heimfans hat sich als Fußweg zwischen Stadion und Hauptbahnhof die Kantstraße als günstigste Route bewährt. Die Strecke durch die Kantstraße über die Barbarossastraße ist zwar etwas länger, aber insbesondere nach dem Spiel ist der Hauptbahnhof hierüber schneller und in kürzerer Zeit zu erreichen. REGELN IN UND UM DAS STADION Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und haben in Fußballstadien und Menschenmengen nichts zu suchen! Verzichten Sie auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, auch auf dem Weg zum oder vom Stadion. Bei Verstößen drohen den Verantwortlichen Strafanzeigen - insbesondere wegen Körperverletzung beziehungsweise wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Strafbare Handlungen in Zügen sowie in Bahnhöfen werden konsequent durch die Polizei zur Anzeige gebracht. Wer die Regeln missachtet, muss mit einem künftigen Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn oder mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen. Wichtige Informationen des 1. FC Kaiserslautern zu den Stadionregeln beim Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld finden Sie unter https://fck.de/de/fan-infos-zum-heimspiel-gegen-arminia-bielefeld/ im Internet. Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Fußballnachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein spannendes Fußballspiel und auf ein faires Miteinander in und außerhalb des Stadions. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 11.05.2023 – 14:47

    POL-PPWP: Wer parkte hinter dem blauen Renault?

    Kaiserslautern (ots) - Eine Unfallflucht ist der Polizei am Mittwoch aus der Sommerstraße gemeldet worden. Zwischen 17.05 und 18.30 Uhr wurde hier ein Renault gerammt und beschädigt. Der Verursacher machte sich aus dem Staub - nach ihm wird gesucht. Wie die Halterin des betroffenen Pkw berichtete, hatte sie ihren Wagen kurz nach 17 Uhr in Höhe des Hauses Nummer 12 in einer Parklücke abgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ...

  • 11.05.2023 – 14:46

    POL-PPWP: Hilfe dank aufmerksamer Nachbarn

    Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass eine Seniorin am Mittwoch aus hilfloser Lage befreit werden konnte. Den Anwohnern war aufgefallen, dass sie ihre Nachbarin schon seit Tagen nicht mehr gesehen hatten. Besorgt wandten sie sich an die Polizei. Die ausgerückte Streife warf vor Ort als erstes einen Blick von außen durch ein Fenster und konnte eine am Boden ...