All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Diebe montieren Katalysator an VW Lupo ab

Kaiserslautern (ots)

Dass mit seinem Auto etwas nicht stimmt, hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet am Dienstagabend festgestellt. Der VW Lupo hatte mehrere Tage unbenutzt auf einem Parkplatz in der Königstraße, in Höhe des Hauses Nummer 115, gestanden. Als der 21-Jährige den Wagen am Dienstag gegen 19 Uhr startete, kam ihm der "Klang" komisch vor. Wie sich herausstellte, hatten unbekannte Täter den Katalysator des Pkw abmontiert und gestohlen.

Die genaue Tatzeit ist unklar - sie liegt zwischen dem 8. und 25. April. Zeugen, die in diesem Zeitraum eine verdächtige Beobachtung gemacht oder ganz konkret jemanden gesehen haben, der sich an dem blauen VW Lupo zu schaffen gemacht hat, werden gebeten, sich unter Telefon 0631 369-2150 bei der Polizeiinspektion 1 zu melden. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 27.04.2023 – 12:28

    POL-PPWP: Autoknacker scheitern, hinterlassen aber Schaden

    Kaiserslautern (ots) - Beim Versuch, ein Fahrzeug aufzubrechen, haben unbekannte Täter in der Denisstraße hohen Sachschaden angerichtet. Die Autoknacker machten sich in der Nacht von Montag auf Dienstag (24./25. April), zwischen 18 und 10 Uhr, an einem Mercedes-Benz Sprinter zu schaffen. Zuerst bearbeiteten sie die seitliche Schiebetür mit einem Werkzeug, und nachdem dies scheiterte, machten sie sich auch an der ...

  • 27.04.2023 – 12:27

    POL-PPWP: Erpressung per E-Mail

    Kaiserslautern (ots) - Per E-Mail hat eine Frau aus dem Stadtgebiet ein Erpresserschreiben bekommen. Wie die 53-Jährige am Mittwoch bei der Polizei anzeigte, war die dubiose Mail am frühen Montagmorgen bei ihr eingegangen. Der Absender war seltsamerweise sie selbst. Offenbar hatten unbekannte Täter das E-Mail-Konto der Frau gehackt und ihr dann von ihrem eigenen Account die Nachricht geschickt. Darin behaupteten die Absender, dass sie im Besitz von intimen Fotos der ...